Bergmannssprache T: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Harry verschob die Seite Duisburger Intelligenz Zettel 1757 nach Bergmannssprache T, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache im Bergbau. Hier die Liste der Begriffe mit '''T'''.
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify">
==Teufe==
==Teufe==

Version vom 25. Januar 2018, 10:17 Uhr

Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache im Bergbau. Hier die Liste der Begriffe mit T.

Teufe

Tiefe (siehe: abteufen)

Tralgen

Tralje: Stab eines Gitters. [1]

Lesen Sie auch

Quellen