Siepenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Siepenstrasse.jpg|400px|thumb|Siepenstraße um 1909]] [[Datei:Siepenstraße.jpg|400px|thumb|Siepenstraße 2014]]
[[Datei:Siepenstraße.jpg|400px|thumb|Siepenstraße 2014]]
==Benennung==
__NOTOC__
22. Juli 1898, Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1898 - 1899, Blatt 20, TOP 29</ref> <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823, Übersichts-Handriß</ref>
{{Infobox Straße
===Stadtbezirk===
| Bild      = [[Datei:Siepenstrasse.jpg|300px|center|]]
Herne-Mitte  
| Bildinfo  =
===Ortsteil===
| Benennung     = 22. Juli 1898
Herne  
| Erwähnung    =
===Kartengitter===
| Von  = Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1898 - 1899, Blatt 20, TOP 29</ref>  
[[h5]]
| Stadtbezirk   = Herne-Mitte
| Ortsteil = Herne
| Kartengitter = [[h5]]
| lat  =
| lon  =
}}


==Historie==
==Historie==
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „auf dem Siepen“ in der Gemarkung Herne, Flur IV,genannt Altenhöfe.
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „auf dem Siepen“ in der Gemarkung Herne, Flur IV,genannt Altenhöfe. <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823, Übersichts-Handriß</ref>


„Siepen“ nannte man ursprünglich eine feuchte Niederung von begrenzten Ausmaßen, die meistens von einem kleinen Rinnsal durchzogen wurde, das in Richtung Talausgang floss.
„Siepen“ nannte man ursprünglich eine feuchte Niederung von begrenzten Ausmaßen, die meistens von einem kleinen Rinnsal durchzogen wurde, das in Richtung Talausgang floss.

Version vom 28. Februar 2015, 19:09 Uhr

Siepenstraße 2014
Überblick



Benennung: 22. Juli 1898
Durch: Magistrat der Stadt Herne [1]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: h5
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 28.02.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt


Historie

Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „auf dem Siepen“ in der Gemarkung Herne, Flur IV,genannt Altenhöfe. [2]

„Siepen“ nannte man ursprünglich eine feuchte Niederung von begrenzten Ausmaßen, die meistens von einem kleinen Rinnsal durchzogen wurde, das in Richtung Talausgang floss.

So war es auch bei dem Siepen, der sich im Bereich der heutigen Siepenstraße gebildet hatte. Der schmale Abfluss verlief in nord-westlicher Richtung über die Schmiede- und Shamrockstraße vorbei am alten Amtsgericht bis zur Kirchhofstraße. [3] [4]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1898 - 1899, Blatt 20, TOP 29
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823, Übersichts-Handriß
  3. Herner Anzeiger 01.06.1935
  4. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997