Hirdes Ostentor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
<Gallery mode=packed-hover heights=300px>
<Gallery mode=packed-hover heights=300px>
Datei:StaArHER-Ostentor-Wiescherstraße-001.jpg|
Datei:StaArHER-Ostentor-Wiescherstraße-001.jpg|
Datei:BildArHER-Ostentor-01.jpeg|Ein Blick in die Ecke mit dem Stammtisch. Auf dem Tisch der Stammtischständer des MGV Sangeslust mit der Lyra. An den Wänden Bilder von Hindenburg und Bismarck. Quelle: [[Bildarchiv der Stadt Herne]].
Datei:WR-HER-1969-09-29-Ostentor-Wiescherstraße.jpg|[[Westfälische Rundschau]] vom 29. September [[1969]]  
Datei:WR-HER-1969-09-29-Ostentor-Wiescherstraße.jpg|[[Westfälische Rundschau]] vom 29. September [[1969]]  
</Gallery>
</Gallery>

Version vom 14. Januar 2017, 12:18 Uhr

Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Hirdes Ostentor zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


Nochkeinbild.png




Hirdes-Ostentor
Inhaber: Hirdes
Adresse: Wiescherstraße 2
Geschlossen: Ja
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Letzte Änderung: 14.01.2017
Geändert von: Andreas Janik



Ehemaliger Standort: Wiescherstraße 2, heute durchfahrt Sodinger Straße.

Stefan Kuhn: "Hirdes Ostentor war lange Jahrzehnte das Stammlokal der Freiwilligen Feuerwehr Herne. Hier wurde anläßlich der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen Feuerwehrgeschichte unserer Stadt geschrieben. Mehrere Mitglieder des Familienclans Hirdes waren aktiv in der Feuerwehr tätig, u.a. Branddirektor Gerd Hirdes oder der Wirt Wilhelm Hirdes sen."


Verwandte Artikel

Einzelnachweise