Kreishandwerkerschaft Wanne-Eickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:




In Eickel gründete sich im Jahr 1875 ein Handwerkerverein, jedoch ohne die Rechte der Selbstverwaltung wie die Innungen. Die offiziellen Organisationen befanden sich für den Kreis Gelsenkirchen, zudem Wanne und Eickel gehörten, in der Handwerksorganisation Gelsenkirchens. Die ersten Innungen schlossen sich 1900 in den Ämterns Eickel und Wanne zusammen, schon 26 Jahre bevor die Stadt Wanne-Eickel gegründet wurde. 1926 bestanden 13 Innungen.  
In Eickel gründete sich im Jahr 1875 ein Handwerkerverein, jedoch ohne die Rechte einer Selbstverwaltung wie die Innungen. Die offiziellen Organisationen befanden sich für den [[Landkreis Gelsenkirchen|Kreis Gelsenkirchen]], zudem die [[Amt Wanne|Ämter Wanne]] und [[Amt Eickel|Eickel]] gehörten, in der Handwerksorganisation Gelsenkirchens. Die ersten Innungen schlossen sich um 1900 für beide Ämter zusammen, schon 26 Jahre bevor die Stadt Wanne-Eickel gegründet wurde.  


Ein '''Innungsausschuss''' wurde 1904 gegründet, ein Handwerksamt als Verwaltungsorganisation 1919.  
*28. Mai 1899 Maler-Innung
*1900 Herrenschneider-Innung
*1900 Fleischer- Innung
*15. Oktober 1900 Dachdecker-Innung
*1902 Schuhmacher-Innung
*30. März 1903 Tischler-Innung
*1905 Bäcker-Innung
*Februar 1905 Klempner-Innung
*15. Oktober 1909 Schmiede-Innung
*18. Februar 1924 Uhrmacher-Innung


Ein '''Innungsausschuss''' wurde 1904 gegründet. Langjähriger Leiter wurde [[Joachim Riethmüller]] (1904-1913 u. 1915-1919). Das '''Handwerksamt''' als Verwaltungsorganisation der vorher ehrenamtlich geführten Organisation nahm am 1. November 1919 ihre Arbeit an der Hauptstraße 190 auf.


1920 gründeten die Handwerker eine eigene "Gewerbebank", die "''allerdings leider zweimal Pleite ging''"<ref>Archiv der Kreishandwerkerschaft </ref>


Am 28. Mai 1927 wurde das "Gildenhaus" an der Ecke [[Hauptstraße]]/[[Heitkampsfeld|Am Bahndamm]] bezogen. Verlegt wurde die Geschäftsstelle 1931 zur Freisenstraße 5. Die Innungskrankenkasse wurde am 1. April 1933 begründet. Im selben Jahr begann die Gleichschaltung und der Verlust der Selbstständigkeit. Aus dem Handwerksamt wurde die '''Kreishandwerkerschaft Wanne-Eickel'''. Das Führerprinzip wurde ab Oktober 1934 durchgesetzt und unter der Leitung des Fleischermeisters Anton Planckermann gestellt.


Die Kreishandwerkerschaft blühte auch hier. Von 1937 - 1945 aus Herne mitverwaltet ging die KH Wanne-Eickel neu hervor. Als eigenes Haus wurde 1949 das eheml. Hotel "Fürst Bismarck" an der Ecke [[Hauptstraße|Haupt-]]/ [[Gerichtsstraße]] angekauft und als "Haus des Handwerks" am 1. Mai 1950 feierlich eröffnet. 1962 erfolgte der Um- und Anbau des Saaltracktes. (Verkauft 2013)
Die Geschäftsstelle wechselte 1936 in die [[Amtmann-Winter-Straße]] 5 wurde dann aber von 1937 bis 1945 aus Herne mit verwaltet.


Der erste Oberbürgermeister [[Karl Neuhaus|Neuhaus]] beauftragte 1945 den Bauunternehmer August Morick mit der Neugründung der KH Wanne-Eickel. Zum ersten Kreishandwerksmeister wurde am 25. April 1946 Malermeister Wilhelm Wirth gewählt, welcher bis zu seinem Tode 1962 im Amt war.


Mit der neuen Großgemeinde Herne wurde auch der Wunsch wirklichkeit das Wanne-Eickeler Handwerk mit dem Herner und Castrop-Rauxeler zu vereinen. Mit der Stadt Herne wurde am 01. Januar 1975 die jetzige Kreishandwerkerschaft gegründet.
Ein eigenes Haus für das Handwerk in Wanne-Eickel zu erwerben wurde 1947 beschlossen. Anfänglich verhandelte man über das ev. Vereinshaus an der [[Claudiusstraße]], was jedoch die Kosten gesprengt hätte. Als neues Haus setzte sich 1949 das ehem. Hotel "Fürst Bismarck" an der Ecke [[Hauptstraße|Haupt-]]/ [[Gerichtsstraße]] durch, welches angekauft und als "'''Haus des Handwerks'''" am [[30. April]] [[1950]] feierlich eröffnet wurde. 1953 erfolgte der Um- und Anbau an der Gerichtsstraße 1. Ausgeschmückt mit den damals modernsten Mittels, schmückte sich die KH Wanne-Eickel in ihren Räumen u.a. mit Mosaik-Kunstwerke von Edmund Schuitz. Mit der neuen Stadt Herne wurde auch der Wunsch Wirklichkeit das Wanne-Eickeler Handwerk mit dem Herner und Castrop-Rauxeler zu vereinen. Mit der Stadt Herne wurde am 1. Januar 1975 die jetzige [[Kreishandwerkerschaft]] gegründet.


Bis 2002 wurden die Räume des Haus des Handwerks verpachtet, dann standen diese 7 lange Jahre leer. Nach großen Umbaumaßnahmen -  u.a. entstand im ersten Obergeschoss ein Theatersaal mit 160 Plätzen - eröffnete im November 2009 Christian Stratmann einen Ableger des Mondpalastes, die  ´Kammerspielchen´. Damit war der alte Name Geschichte. 2013 entschloss sich die Kreishandwerkerschaft Herne das Objekt zu verkaufen.





Version vom 30. September 2016, 09:53 Uhr


In Eickel gründete sich im Jahr 1875 ein Handwerkerverein, jedoch ohne die Rechte einer Selbstverwaltung wie die Innungen. Die offiziellen Organisationen befanden sich für den Kreis Gelsenkirchen, zudem die Ämter Wanne und Eickel gehörten, in der Handwerksorganisation Gelsenkirchens. Die ersten Innungen schlossen sich um 1900 für beide Ämter zusammen, schon 26 Jahre bevor die Stadt Wanne-Eickel gegründet wurde.

  • 28. Mai 1899 Maler-Innung
  • 1900 Herrenschneider-Innung
  • 1900 Fleischer- Innung
  • 15. Oktober 1900 Dachdecker-Innung
  • 1902 Schuhmacher-Innung
  • 30. März 1903 Tischler-Innung
  • 1905 Bäcker-Innung
  • Februar 1905 Klempner-Innung
  • 15. Oktober 1909 Schmiede-Innung
  • 18. Februar 1924 Uhrmacher-Innung

Ein Innungsausschuss wurde 1904 gegründet. Langjähriger Leiter wurde Joachim Riethmüller (1904-1913 u. 1915-1919). Das Handwerksamt als Verwaltungsorganisation der vorher ehrenamtlich geführten Organisation nahm am 1. November 1919 ihre Arbeit an der Hauptstraße 190 auf.

1920 gründeten die Handwerker eine eigene "Gewerbebank", die "allerdings leider zweimal Pleite ging"[1]

Am 28. Mai 1927 wurde das "Gildenhaus" an der Ecke Hauptstraße/Am Bahndamm bezogen. Verlegt wurde die Geschäftsstelle 1931 zur Freisenstraße 5. Die Innungskrankenkasse wurde am 1. April 1933 begründet. Im selben Jahr begann die Gleichschaltung und der Verlust der Selbstständigkeit. Aus dem Handwerksamt wurde die Kreishandwerkerschaft Wanne-Eickel. Das Führerprinzip wurde ab Oktober 1934 durchgesetzt und unter der Leitung des Fleischermeisters Anton Planckermann gestellt.

Die Geschäftsstelle wechselte 1936 in die Amtmann-Winter-Straße 5 wurde dann aber von 1937 bis 1945 aus Herne mit verwaltet.

Der erste Oberbürgermeister Neuhaus beauftragte 1945 den Bauunternehmer August Morick mit der Neugründung der KH Wanne-Eickel. Zum ersten Kreishandwerksmeister wurde am 25. April 1946 Malermeister Wilhelm Wirth gewählt, welcher bis zu seinem Tode 1962 im Amt war.

Ein eigenes Haus für das Handwerk in Wanne-Eickel zu erwerben wurde 1947 beschlossen. Anfänglich verhandelte man über das ev. Vereinshaus an der Claudiusstraße, was jedoch die Kosten gesprengt hätte. Als neues Haus setzte sich 1949 das ehem. Hotel "Fürst Bismarck" an der Ecke Haupt-/ Gerichtsstraße durch, welches angekauft und als "Haus des Handwerks" am 30. April 1950 feierlich eröffnet wurde. 1953 erfolgte der Um- und Anbau an der Gerichtsstraße 1. Ausgeschmückt mit den damals modernsten Mittels, schmückte sich die KH Wanne-Eickel in ihren Räumen u.a. mit Mosaik-Kunstwerke von Edmund Schuitz. Mit der neuen Stadt Herne wurde auch der Wunsch Wirklichkeit das Wanne-Eickeler Handwerk mit dem Herner und Castrop-Rauxeler zu vereinen. Mit der Stadt Herne wurde am 1. Januar 1975 die jetzige Kreishandwerkerschaft gegründet.

Bis 2002 wurden die Räume des Haus des Handwerks verpachtet, dann standen diese 7 lange Jahre leer. Nach großen Umbaumaßnahmen - u.a. entstand im ersten Obergeschoss ein Theatersaal mit 160 Plätzen - eröffnete im November 2009 Christian Stratmann einen Ableger des Mondpalastes, die ´Kammerspielchen´. Damit war der alte Name Geschichte. 2013 entschloss sich die Kreishandwerkerschaft Herne das Objekt zu verkaufen.


Literatur

Archiv

  • Archiv der Kreishandwerkerschaft

Verwandte Artikel

Quellen

  1. Archiv der Kreishandwerkerschaft