Fabrikstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
|Name= | |Name= | ||
|Bild=[[Datei:Fabrikstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]] | |Bild=[[Datei:Fabrikstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]] | ||
|Bildinfo=Fabrikstraße im März 2016 | |Bildinfo=Fabrikstraße im März 2016 <ref name="GB">Foto: Gerd Biedermann †</ref> | ||
|Benennung= | |Benennung= | ||
|TagMonat=25. Januar | |||
|Jahr=1889 | |||
|Benennung2= | |Benennung2= | ||
|Erwähnung= | |Erwähnung= | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
|PLZ=44629 | |PLZ=44629 | ||
|PLZ2= | |PLZ2= | ||
|Stadtbezirk=Herne-Mitte | |Stadtbezirk=Herne-Mitte | ||
|Ortsteil=Baukau | |Stadtbezirk2=Sodingen | ||
|Kartengitter= | |Ortsteil=Baukau | ||
|Ortsteil2=Horsthausen | |||
|Kartengitter=G4 | |||
|lat=51.545384 | |lat=51.545384 | ||
|lon=7.223573 | |lon=7.223573 | ||
}} | |||
{{Strassennamen | |||
|Name=Fabrikstraße | |||
|Text= | |||
}} | }} | ||
==Historie== | ==Historie== | ||
* | * 25. Januar 1889 Erstbenennung | ||
* [[18. April]] [[1918]] das nach Norden führendes Teilstück in [[Baumstraße]] umbenannt. | |||
<big>Der Ingenieur [[Fritz Baum]] gründete [[1883]] die Maschinenfabrik Baum – später Schüchtermann & Kremer-Baum AG (siehe auch „[[Baumstraße]], „[[Kremerstraße]]“ und „[[Schüchtermannstraße]]“) die über diese Straße erreichbar war.</big> <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> | |||
[[Datei:Gessmann-Baum-Beien-1901.jpg|450px|thumb|links|Lage der Fabrikstraße vor 1918]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* [[Bertram 1951]], S. 99 - 102. | * [[Bertram 1951]], S. 99 - 102. |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2025, 19:20 Uhr
|
|
Historie
- 25. Januar 1889 Erstbenennung
- 18. April 1918 das nach Norden führendes Teilstück in Baumstraße umbenannt.
Der Ingenieur Fritz Baum gründete 1883 die Maschinenfabrik Baum – später Schüchtermann & Kremer-Baum AG (siehe auch „Baumstraße, „Kremerstraße“ und „Schüchtermannstraße“) die über diese Straße erreichbar war. [3]
Literatur
- Bertram 1951, S. 99 - 102.
- Gedenkblatt Maschinenfabrik Baum 1908.
- Grabski 1986, Nr. 13.
- Knöll 1922, o.S.
- Knöll 1928, o.S.
- Reiners 1950, S. 249.
- Schaefer 1912, S. 22 u. Foto (o.S.).
Lesen Sie auch
- Baumstraße (← Links)
- Kremerstraße (← Links)
- Poststraße (← Links)
- Schüchtermannstraße (← Links)
- 1889 (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße II (← Links)
- Herner Straßennamen und heimatstädtische Struktur (← Links)
- Aus der Geschichte der Bahnhofstraße VIII (← Links)
- Die Oelmühle Funkenberg II (← Links)
- Ein Nachtrag zur Herner Postgeschichte (← Links)
- 25. Januar (← Links)
- 8. Oktober (← Links)
- Was ist die Koppenburg? (Brandt 1965) (← Links)
- Warten vor geschlossenen Schranken - vor 100 Jahren am Herner Bahnhof (← Links)
- Stadtverordneten-Versammlung Herne 1908 (← Links)
- Stadtverordneten-Versammlung Herne 1914 (← Links)
- Stadtverordneten-Versammlung Herne 1910 (← Links)
- Reichspost Herne 1895-1910 (← Links)
- Aus der Geschichte von Herne-Mitte /Die Dammstraße, Mühlenstraße, Vinkestraße (← Links)
- Hotel Schmitz (← Links)
Quellen
- ↑ Foto: Gerd Biedermann †
- ↑ StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Herne 1883 - 1890, Blatt 197, TOP III Nr. 2.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997