Vorlage:/Jahrestage/März/14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''14. März''' ist der 73. Tag des gregorianischen Kalenders (der 74. in Schaltjahren), somit bleiben 292 Tage bis zum Jahresende.
Der '''14. März''' ist der 73. Tag des gregorianischen Kalenders (der 74. in Schaltjahren), somit bleiben 292 Tage bis zum Jahresende.


===Ereignisse===
== Ereignisse ==
* 14. März 1968 wurde die „[[Albert-Einstein-Straße]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
{{Vor Jahren|2022}}
* 14. März 1968 wurde die „[[Bönninghauser Straße]]“ vom Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
* [[2022]]: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 33.793 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 5.938 Personen, von denen 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Insgesamt sind 339 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 1.134,2 <ref>Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 14. März 2022</ref>
{{Vor Jahren|2021}}
* [[2021]]: Die Stadt Herne hat dem Robert Koch-Institut 39 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6749 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Insgesamt sind 214 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. <ref>Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 14. März 2021, 9:15 Uhr</ref>
{{Vor Jahren|1968}}
* [[1968]] wurden die „[[Albert-Einstein-Straße]]“,  die „[[Bönninghauser Straße]]“ und der „[[Rademachers Weg]]“ durch den Rat der Stadt Wanne-Eickel benannt.
{{Vor Jahren|1933}}
* [[1933]] wurde mit der Geburt von [[Margarete Henkel]] Herne kurzzeitig Großstadt. (100.000 Einwohner).
{{Vor Jahren|1928}}
* [[1928]] wurde Pilipp Massholder geboren; er wurde [[1942]] nach Auschwitz deportiert; verschollen
{{Vor Jahren|1896}}
* [[1896]] wurde Paul Franke geboren; verschollen, für tot erklärt
 
<br>
[[14. März|Weitere Ereignisse]]
 
<noinclude>
[[Kategorie:Jahrestage]]
</noinclude>

Aktuelle Version vom 19. März 2022, 09:38 Uhr

Der 14. März ist der 73. Tag des gregorianischen Kalenders (der 74. in Schaltjahren), somit bleiben 292 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 2 Jahren
  • 2022: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 33.793 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 5.938 Personen, von denen 21 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Insgesamt sind 339 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 1.134,2 [1]
vor 3 Jahren
  • 2021: Die Stadt Herne hat dem Robert Koch-Institut 39 weitere bestätigte Covid-19-Fälle in Herne gemeldet. In Herne wurde damit seit Beginn der Pandemie bei 6749 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Insgesamt sind 214 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. [2]
vor 56 Jahren
vor 91 Jahren
vor 96 Jahren
  • 1928 wurde Pilipp Massholder geboren; er wurde 1942 nach Auschwitz deportiert; verschollen
vor 128 Jahren
  • 1896 wurde Paul Franke geboren; verschollen, für tot erklärt


Weitere Ereignisse

  1. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 14. März 2022
  2. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 14. März 2021, 9:15 Uhr