Amtmann-Winter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild      =  
| Bild      =  
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =
| Benennung      = 27. April 1933
| Benennung      = 27. April [[1933]]
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne <ref>StAH, Rundverfügung der Stadt Wanne-Eickel Nr. 24/33 vom 19.05.1933, Pkt. 1</ref>
| Von  = Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne <ref>StAH, Rundverfügung der Stadt Wanne-Eickel Nr. 24/33 vom 19.05.1933, Pkt. 1</ref>
Zeile 9: Zeile 9:
| Ortsteil  = Wanne (Bickern)
| Ortsteil  = Wanne (Bickern)
| Kartengitter = [[c5]]
| Kartengitter = [[c5]]
| lat  =  
| lat  = 51.530191
| lon  =  
| lon  = 7.160327
}}
}}
==Historie==
==Historie==
* Winterstraße (Benennung am 30. April 1903, Umbenennung in [[Rudolfstraße]] um 1913);  
* Winterstraße (Benennung am 30. April [[1903]], Umbenennung in [[Rudolfstraße]] um [[1913]]);  
* Winterstraße (Benennung am 15. Januar 1912)
* Winterstraße (Benennung am 15. Januar [[1912]])


[[Friedrich Winter (Amtmann)|Friedrich Winter]] (geboren am 5. Februar 1853 in Gehringhausen bei Bünde / Westfalen, gestorben am 26. Februar 1913 in Wanne) war vom 1. Januar 1887 bis 26. Februar 1913 Amtmann des Amtes Wanne. Am 1. Januar 1912 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Wanne verliehen.
[[Friedrich Winter (Amtmann)|Friedrich Winter]] (* am 5. Februar 1853 in Gehringhausen bei Bünde / Westfalen, am 26. Februar 1913 in Wanne) war vom 1. Januar [[1887]] bis 26. Februar [[1913]] Amtmann des [[Amt Wanne 1925|Amtes Wanne]]. Am 1. Januar [[1912]] wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Wanne verliehen.


Während seiner Amtszeit stieg die Wanner Einwohnerzahl aufgrund der Industrialisierung von 9.407 auf 56.875. Die gestiegene wirtschaftliche Bedeutung der Gemeinde führte zu Winters Amtszeit zur deutlichen Verbesserung der kommunalen Infrastruktur. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Wanner Zeitung 27.02., 28.02., 01.03., 03.03.1913</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Amtmann-Winter-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Während seiner Amtszeit stieg die Wanner Einwohnerzahl aufgrund der Industrialisierung von 9.407 auf 56.875. Die gestiegene wirtschaftliche Bedeutung der Gemeinde führte zu Winters Amtszeit zur deutlichen Verbesserung der kommunalen Infrastruktur. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Wanner Zeitung 27.02., 28.02., 01.03., 03.03.1913</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Amtmann-Winter-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>

Version vom 5. Juli 2015, 21:32 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 27. April 1933
Durch: Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne [1]
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Wanne (Bickern)
Kartengitter: c5
Koordinaten: 51.530191,7.160327
Letze Änderung: 05.07.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Winterstraße (Benennung am 30. April 1903, Umbenennung in Rudolfstraße um 1913);
  • Winterstraße (Benennung am 15. Januar 1912)

Friedrich Winter (* am 5. Februar 1853 in Gehringhausen bei Bünde / Westfalen, † am 26. Februar 1913 in Wanne) war vom 1. Januar 1887 bis 26. Februar 1913 Amtmann des Amtes Wanne. Am 1. Januar 1912 wurde ihm die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Wanne verliehen.

Während seiner Amtszeit stieg die Wanner Einwohnerzahl aufgrund der Industrialisierung von 9.407 auf 56.875. Die gestiegene wirtschaftliche Bedeutung der Gemeinde führte zu Winters Amtszeit zur deutlichen Verbesserung der kommunalen Infrastruktur. [2] [3] [4]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Rundverfügung der Stadt Wanne-Eickel Nr. 24/33 vom 19.05.1933, Pkt. 1
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. Wanner Zeitung 27.02., 28.02., 01.03., 03.03.1913
  4. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Amtmann-Winter-Strasse?OpenDocument&ccm=080068