Heinrich-Schütz-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =  
| Bild      =[[Datei:Heinrich_-_Schützstraße.jpg|400px|center]]
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =Heinrich-Schütz-Straße 2015
| Benennung      = 09. Dezember [[1974]]
| Benennung      = 09. Dezember [[1974]]
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne  
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne  
|PLZ=44627
| Stadtbezirk  = Sodingen
| Stadtbezirk  = Sodingen
| Ortsteil  = Sodingen
| Ortsteil  = Sodingen
Zeile 12: Zeile 13:
| lon  = 7.255566
| lon  = 7.255566
}}
}}
==Historie==
==Historie==
* Schillerstraße (Benennung am 9. Februar [[1921]]);  
* Schillerstraße (Benennung am 9. Februar [[1921]]);  

Version vom 28. Juli 2015, 19:36 Uhr

Überblick
Bildinfo: Heinrich-Schütz-Straße 2015



Benennung: 09. Dezember 1974
Durch: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Sodingen
Kartengitter: k4
Koordinaten: 51.53713,7.255566
Letze Änderung: 28.07.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Schillerstraße (Benennung am 9. Februar 1921);
  • Mozartstraße (Benennung am 11. Mai 1928)

Der Komponist Heinrich Schütz (* am 8. Oktober 1585 in Köstrich bei Gera, † am 6. November 1672 in Dresden) hat der deutschen Musik die neuen Formen der italienischen Musik des 16. Jahrhunderts vermittelt. Er komponierte vorwiegend Kirchenmusik. [1] [2]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Heinrich-Schuetz-Stras?OpenDocument&ccm=080068