Suchergebnisse

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Ergebnisse 51 bis 71 von 169
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  • |Karte= |Bildbeschreibung= |erfasst= }} Von 1900 bis 1993 existierte die Firma Dorn Schrauben - Gewerkschaft Dorn, so die offizielle langjährige ...
    2 KB (296 Wörter) - 17:17, 8. Mai 2024
  • Erbes „… dat vreitgraes…“. In einer Karte von der Lage und Größe der zum Hause Berg gehörenden Grundstücke aus dem Jahre 1787 wird ...
    2 KB (260 Wörter) - 11:58, 13. Apr. 2023
  • Nimmt man eine Karte aus dem Jahr 1823 zur Hand, wird deutlich, dass mit der kommunalen Wiedervereinigung 1975 zusammenwuchs, was schon immer ...
    5 KB (680 Wörter) - 10:14, 6. Apr. 2018
  • |Karte= |Bildbeschreibung= |erfasst= |Anmerkung= }} Bereits seit 2015 habe es Überlegungen gegeben, die Gemeinden zusammenzuführen. Neben der ...
    3 KB (404 Wörter) - 12:46, 22. Dez. 2023
  • alte Hof Kordt am Regenkamp und wird schon auf der Karte von 1880 als Wohnsitz des Masthoffs bezeichnet. == Siehe auch == |Limit:500|namespace=0}} ...
    2 KB (354 Wörter) - 14:20, 15. Nov. 2022
  • |Karte= |Bildbeschreibung= |erfasst= }} Die junge Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne GmbH erreichte 1965 die Ansiedlung des Automobil-Zulieferes ...
    3 KB (351 Wörter) - 10:49, 23. Mär. 2017
  • *Akazienstraße (In der Hofacker-Karte von 1901 verzeichnet) ==Literatur== *Hegler 1903/1981, S. 42. *Keinhorst 1965, S. 39. *Laurinck o.J.. ...
    2 KB (282 Wörter) - 10:05, 25. Jul. 2021
  • |Karte= |Bildbeschreibung= |erfasst= }} Das Otto-Hahn-Gymnasium Herne (kurz OHG) ist eine nach dem Chemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn benannte ...
    3 KB (305 Wörter) - 14:12, 3. Dez. 2022
  • |Karte= |Bildbeschreibung= |erfasst= }} 1928 erwarb der Wohnungsparverein „Selbsthilfe“ Grundstücke in Herne-Süd und war mit über 220 Mitgliedern ...
    3 KB (330 Wörter) - 17:39, 1. Dez. 2023
  • [[Datei:Karte-Niemeyer-IX 1797-1815-Ausschnitt-Fleuthe.jpg|400px|mini|zentriert]] |Bildinfo=Hof Ko[o]b am Anfang des 19. Jahrhunderts ...
    3 KB (390 Wörter) - 23:27, 16. Mai 2022
  • [[Datei:Karte-Bochum-1888-Ausschnitt-Hagenbach-Rembert-Jüdischer Friedhof.jpg|center|400px|Lage 1888]] 1814 wird der Hof als mit "einem ...
    3 KB (392 Wörter) - 14:19, 20. Jul. 2023
  • in einem Drainageleitung gesammelt. Eine Karte des Landesamts für Natur ... e_Gewaesser_2008_04_11.pdf Entwurf Karte Emscher kommunale Gewaesser ...
    7 KB (891 Wörter) - 21:48, 22. Jan. 2018
  • *Kürten 1964, bes. S. 50 u. Karte 2. *Vohwinkel 1965, S. 16 f. ==Lesen Sie auch== |Limit:500|namespace=0}} ==Quellen== Kategorie:Straße ...
    3 KB (351 Wörter) - 16:31, 4. Mär. 2024
  • [[Datei:LANRW-M-Karte-A-05299-Niemeyer-Ausschnitt-Oestrich.jpg|400px|thumb|Ausschnitt aus der Niemeyer Karte von 1793/1810Ruhrdepartement - Kanton ...
    9 KB (1.090 Wörter) - 18:44, 22. Mär. 2021
  • jpg|mini|Bergen (1793-1810) farblich bearbeitete Karte. ]] Die Bauerschaft - in den Hypothekenbüchern des Mittelamtes Bochum als Bergbauren ...
    5 KB (744 Wörter) - 18:46, 22. Mai 2022
  • und der Herner Mark (Düngelbruch). In der Karte von 1823 ist einer der Quellen des Westbaches zu sehen. Heute befindet sich dort das Landschaftsschutzgebiet ...
    3 KB (459 Wörter) - 18:26, 3. Apr. 2019
  • * Kürten 1964, bes. S. 53 f. u. Karte 2. ==Lesen Sie auch== |Limit:500|namespace=0}} ==Quellen== Category:Straße Category:Sodingen (SV) ...
    3 KB (381 Wörter) - 14:14, 14. Feb. 2021
  • Cranges, durchtrennt von der Dorstener Straße. Vgl. Karte Nr. 40074. ==Karten== * Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen 4.5.2 Karten, Karten A ...
    6 KB (883 Wörter) - 18:26, 3. Apr. 2019
  • In einer Karte von der Lage und Größe der zum Haus Berg gehörenden Grundstücke aus dem Jahr 1787 wird das „Gehöltz der Kuhkamp … nach ...
    3 KB (414 Wörter) - 17:17, 11. Apr. 2024
  • |Karte= |Bildbeschreibung= |erfasst= }} Die beliebte Kindereisenbahn "Jolante" fährt seit ihrer Inbetriebnahme auf 300 Metern ihre ...
    3 KB (397 Wörter) - 15:11, 5. Mai 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)