Horststraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Benennung==
__NOTOC__
16. April 1903, Gemeindevertretung Holsterhausen <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Holsterhausen 1902 - 1910, Blatt 41, TOP 5 k.</ref>
{{Infobox Straße
===Stadtbezirk===
| Bild      =  
Herne-Mitte  
| Bildinfo  =
===Ortsteil===
| Benennung     = 16. April 1903
Holsterhausen  
| Erwähnung    =
===Kartengitter===
| Von  = Gemeindevertretung Holsterhausen <ref>StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Holsterhausen 1902 - 1910, Blatt 41, TOP 5 k.</ref>
[[e5]]
| Stadtbezirk   = Herne-Mitte
| Ortsteil = Holsterhausen
| Kartengitter = [[e5]]
| lat  =
| lon  =
}}
==Historie==
==Historie==
* Im Gemeinde-Atlas Holsterhausen von 1823 verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Holsterhausen 1823. Übersichts-Handriß.</ref> <ref>VuKAH, Urkarte Holsterhausen Flur XI, 1903.</ref>
* Im Gemeinde-Atlas Holsterhausen von 1823 verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Holsterhausen 1823. Übersichts-Handriß.</ref> <ref>VuKAH, Urkarte Holsterhausen Flur XI, 1903.</ref>
Zeile 14: Zeile 19:


Mit „Horst“ bezeichnete man Gebüsch oder Gestrüpp, das nach der Holzung des Waldes übrigblieb oder aus den Wurzelstöcken ausschlug. Demnach lag hier ein abgeholztes Waldgebiet. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Horststrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
Mit „Horst“ bezeichnete man Gebüsch oder Gestrüpp, das nach der Holzung des Waldes übrigblieb oder aus den Wurzelstöcken ausschlug. Demnach lag hier ein abgeholztes Waldgebiet. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Horststrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
 
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />

Version vom 2. Mai 2015, 16:04 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 16. April 1903
Durch: Gemeindevertretung Holsterhausen [1]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Holsterhausen
Kartengitter: e5
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 02.05.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Holsterhausen von 1823 verzeichnet [2] [3]
  • Gavegstraße (Umbenennung des Teilstücks der Horststraße zwischen heutiger Horststraße und Holsterhauser Straße um 1935)

Die Benennung der Straße geht auf die alte Gewannbezeichnung „auf der Horst“ in der Gemeinde Holsterhausen, Flur II, genannt Eszmann, zurück. [4]

Mit „Horst“ bezeichnete man Gebüsch oder Gestrüpp, das nach der Holzung des Waldes übrigblieb oder aus den Wurzelstöcken ausschlug. Demnach lag hier ein abgeholztes Waldgebiet. [5] [6]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Gemeindevertretung Holsterhausen 1902 - 1910, Blatt 41, TOP 5 k.
  2. VuKAH, Gemeinde-Atlas Holsterhausen 1823. Übersichts-Handriß.
  3. VuKAH, Urkarte Holsterhausen Flur XI, 1903.
  4. VuKAH, Verzeichnis der Güterbesitzer der Grundgüter und ihres Flächen-Inhalts, Gemeinde Holsterhausen, Flur II, gen. Eszmann, 1823.
  5. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  6. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Horststrasse?OpenDocument&ccm=080068