Im Beismar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Benennung==
__NOTOC__
23. September 1920, Baudeputation der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1919 - 1921, Blatt 184, TOP III.</ref>
{{Infobox Straße
===Stadtbezirk===
| Bild      =  
Herne-Mitte  
| Bildinfo  =
===Ortsteil===
| Benennung     = 23. September [[1920]]
Baukau  
| Erwähnung    =
===Kartengitter===
| Von  = Baudeputation der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1919 - 1921, Blatt 184, TOP III.</ref>
[[f3]]
| Stadtbezirk   = Herne-Mitte
| Ortsteil = Baukau
| Kartengitter = [[f3]]
| lat  =
| lon  =
}}
==Historie==
==Historie==
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Auf der Beismar“ in der Gemarkung Baukau, Flur 10. Das althochdeutsche Wort „muor“ oder „mar“ bedeutet Moor, Sumpf, Wasserstelle. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Im-Beismar?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>VuKAH, Urkarte der Gemarkung Baukau, Flur X, 1878.</ref>
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Auf der Beismar“ in der Gemarkung Baukau, Flur 10. Das althochdeutsche Wort „muor“ oder „mar“ bedeutet Moor, Sumpf, Wasserstelle. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Im-Beismar?OpenDocument&ccm=080068</ref> <ref>VuKAH, Urkarte der Gemarkung Baukau, Flur X, 1878.</ref>

Version vom 19. Juni 2015, 20:02 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 23. September 1920
Durch: Baudeputation der Stadt Herne [1]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Baukau
Kartengitter: f3
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 19.06.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Auf der Beismar“ in der Gemarkung Baukau, Flur 10. Das althochdeutsche Wort „muor“ oder „mar“ bedeutet Moor, Sumpf, Wasserstelle. [2] [3] [4]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1919 - 1921, Blatt 184, TOP III.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Im-Beismar?OpenDocument&ccm=080068
  4. VuKAH, Urkarte der Gemarkung Baukau, Flur X, 1878.