Bergmannssprache G: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:…“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Die [[Bergmannssprache::Bergmannssprache]] ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache im Bergbau. Hier die Liste der Begriffe mit '''G'''.
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify"><big>
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: outset; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify">
Das Stift Werden besaß einigen Grundbesitz im Stadtgebiet Hernes welche auf Lehensbasis an adelige u.ä. Familien übergeben bzw. belehnt wurde.
==Gedinge==
{{WikipediaIntro|Gedinge}}


== Siehe auch ==
==Geleucht==
Bergmännische Lampe. Vom Bergmann mitgeführte Grubenlampen, z. B. Frosch (sehr alt), Bombe, Wetter-, Karbid- oder Kopflampen.
 
==Generaldruck==
Grundsätzlicher Bergdruck oder Gebirgsdruck; der bergmännische Streckenausbau in Holz (ab den 1950er Jahren in Stahl) musste dem Bergdruck widerstehen. <ref name="Pi2017">[[Piorr 2017]]</ref>
 
==Gezähe==
Bergmännisches Werkzeug<ref name="Kö1984">[[Köpping 1984]]</ref>
 
==Glückauf==
Auch Glück Auf. Ab 1650 gebräuchlicher Bergmannsgruß; Bedeutung: Mögen sich die Gänge auftun und nicht schließen; im Tiefbau: Eine gute Grubenfahrt und eine gute Rückkehr. <ref name="Pi2017">[[Piorr 2017]]</ref>
</div>
 
{{#ask: [[Kategorie:Bergmannssprache]]
|format=category
|link=all
|headers=show
|searchlabel=… weitere Ergebnisse
|columns=4
}}
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quelle==


==Anmerkungen/Einzelnachweise==
==Quellen==
<references />
<references />
[[Kategorie:Archiv]]
 
[[Kategorie:Bergmannssprache|G]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2019, 08:14 Uhr

Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache im Bergbau. Hier die Liste der Begriffe mit G.

Gedinge

{{#WikipediaExtract:Gedinge |intro = true }}


Geleucht

Bergmännische Lampe. Vom Bergmann mitgeführte Grubenlampen, z. B. Frosch (sehr alt), Bombe, Wetter-, Karbid- oder Kopflampen.

Generaldruck

Grundsätzlicher Bergdruck oder Gebirgsdruck; der bergmännische Streckenausbau in Holz (ab den 1950er Jahren in Stahl) musste dem Bergdruck widerstehen. [1]

Gezähe

Bergmännisches Werkzeug[2]

Glückauf

Auch Glück Auf. Ab 1650 gebräuchlicher Bergmannsgruß; Bedeutung: Mögen sich die Gänge auftun und nicht schließen; im Tiefbau: Eine gute Grubenfahrt und eine gute Rückkehr. [1]

Lesen Sie auch

Quellen