Elisabethstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Die Straße ist benannt nach der katholischen Pfarrkirche [[St. Elisabeth (Herne)|St. Elisabeth]] (Heilige, Gemahlin des Zacharias, Mutter Johannes’ des Täufers).
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =  
| Bild      =[[Datei:Elisabethstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg|400px|zentriert]]
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =Elisabethstraße im März 2016 <ref name="GB">Foto: Gerd Biedermann †</ref>
| Benennung      = 28. Mai [[1962]]
| Benennung      =
|TagMonat=28. Mai
|Jahr=1962
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1964 - 1965, Blatt 4, TOP 3.</ref>
| Von  = Stadtverordnetenversammlung<br>der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1964 - 1965, Blatt 4, TOP 3.</ref>
|PLZ=44623
|PLZ=44623
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Ortsteil  = Herne
| Ortsteil  = Herne
| Kartengitter = [[g4]]
| Kartengitter = G4
| lat  = 51.540887
| lat  = 51.540887
| lon  = 7.21249
| lon  = 7.21249
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Die Straße ist benannt nach der katholischen Pfarrkirche [[St. Elisabeth (Herne)|St. Elisabeth]] (Heilige, Gemahlin des Zacharias, Mutter Johannes’ des Täufers).
Das Wachstum der Industrie und Bevölkerung in Herne zwang die [[1862]] gegründete erste katholische Pfarrgemeinde [[St. Bonifatius]] nach zwei schon [[1899]] ([[St. Marien (Baukau)|St. Marien]]) und [[1906]] ([[Herz-Jesu]]) erfolgten Abpfarrungen, eine weitere Pfarrgemeinde zu gründen. Obwohl dieser Plan schon vor dem Ersten Weltkrieg bestand, konnte er infolge der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs erst [[1948]] verwirklicht werden.


Das Wachstum der Industrie und Bevölkerung in Herne zwang die 1862 gegründete erste katholische Pfarrgemeinde [[St. Bonifatius]] nach zwei schon 1899 ([[St. Marien (Baukau)|St. Marien]]) und 1906 ([[Herz-Jesu]]) erfolgten Abpfarrungen, eine weitere Pfarrgemeinde zu gründen. Obwohl dieser Plan schon vor dem Ersten Weltkrieg bestand, konnte er infolge der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs erst 1948 verwirklicht werden.
Am [[7. Oktober]] [[1951]] wurde der Grundstein gelegt und am [[28. September]] [[1952]] die Kirche feierlich eingeweiht. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
Am [[30. Juni]] [[2024]] wurde die Kirche von der Pfarrgemeinde dauerhaft geschlossen. Eine Nachfolgeentwicklung ist angelaufen.


Am 7. Oktober 1951 wurde der Grundstein gelegt und am 28. September 1952 die Kirche feierlich eingeweiht. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Elisabethstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
==Literatur==
==Literatur==
* [[St. Elisabethpfarrei 1961]], S. 9 ff.
* [[St. Elisabethpfarrei 1961]], S. 9 ff.
==Verwandte Artikel==
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}



Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 12:09 Uhr

Die Straße ist benannt nach der katholischen Pfarrkirche St. Elisabeth (Heilige, Gemahlin des Zacharias, Mutter Johannes’ des Täufers).

Überblick
Elisabethstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Elisabethstraße im März 2016 [1]



Benennung: 28. Mai 1962
Durch: Stadtverordnetenversammlung
der Stadt Herne [2]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: G4
Koordinaten: 51.540887,7.21249
Letze Änderung: 29.05.2024
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Das Wachstum der Industrie und Bevölkerung in Herne zwang die 1862 gegründete erste katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius nach zwei schon 1899 (St. Marien) und 1906 (Herz-Jesu) erfolgten Abpfarrungen, eine weitere Pfarrgemeinde zu gründen. Obwohl dieser Plan schon vor dem Ersten Weltkrieg bestand, konnte er infolge der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs erst 1948 verwirklicht werden.

Am 7. Oktober 1951 wurde der Grundstein gelegt und am 28. September 1952 die Kirche feierlich eingeweiht. [3] Am 30. Juni 2024 wurde die Kirche von der Pfarrgemeinde dauerhaft geschlossen. Eine Nachfolgeentwicklung ist angelaufen.

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. Foto: Gerd Biedermann †
  2. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1964 - 1965, Blatt 4, TOP 3.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997