Koniner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      =[[Datei:Koninerstraße 33 Gerd Biedermann 2016.jpg|400px|center]]
| Bild      =[[Datei:Koninerstraße 33 Gerd Biedermann 2016.jpg|399px|center]]
| Bildinfo  =Koniner Straße 2015
| Bildinfo  =Koniner Straße 2015
| Benennung      = [[7. November]] [[2002]]
| Benennung      =  
|TagMonat=7. November
|Jahr=2002
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Bezirksvertretung Herne
| Von  = Bezirksvertretung Herne
Zeile 9: Zeile 11:
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Stadtbezirk  = Herne-Mitte
| Ortsteil  = Holsterhausen
| Ortsteil  = Holsterhausen
| Kartengitter = [[F6]]
| Kartengitter = F6
| lat  = 51.526484
| lat  = 51.526484
| lon  = 7.201053
| lon  = 7.201053
}}
}}
[[Datei:POL Konin COA.svg|200px|thumb|Wappen von Konin (Warthe)]]
{{Strassennamen
==Historie==
|Name=Koniner Straße
Die Straße ist benannt nach Hernes polnischer Partnerstadt Konin.
|Text=
 
}}
Konin [ˈkɔɲin], an der Warthe gelegen, ist eine Stadt in der Wojewodschaft Großpolen – etwas weniger als 100 Kilometer südöstlich der Stadt Posen und rund 50 Kilometer nördlich der Stadt Kalisz.
[[Datei:POL Konin COA.svg|250px|thumb|links|Wappen von Konin]]


Mehr zur Partnerstadt lesen Sie auf der Seite http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/Konin <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Koniner-Strasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
<big>Die Straße ist benannt nach Hernes polnischer Partnerstadt Konin.</big> <ref>http://www.herne.de/Wirtschaft-und-Infrastruktur/Verkehr/Straßenverzeichnis/Straßen-Detailsicht_15800.html</ref>


Konin [ˈkɔɲin], an der Warthe gelegen, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen – etwas weniger als 100 Kilometer südöstlich der Stadt Posen und rund 50 Kilometer nördlich der Stadt Kalisz.


==Verwandte Artikel==
Konin unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:
*  Akmenė, Litauen
*  Brjansk, Russland
*  Czernowitz, Ukraine
*  Dobele, Lettland
*  [[Hénin-Beaumont-Straße|Hénin-Beaumont]], Frankreich
*  Herne, Deutschland (seit 1991)
*  Karlowo, Bulgarien
*  Santa Susanna, Spanien
*  Sundsvall, Schweden
*  [[Wakefieldstraße|Wakefield]], Vereinigtes Königreich
==Lesen Sie auch==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==

Aktuelle Version vom 10. März 2025, 00:06 Uhr

Überblick
Koninerstraße 33 Gerd Biedermann 2016.jpg
Bildinfo: Koniner Straße 2015



Benennung: 7. November 2002
Durch: Bezirksvertretung Herne
Postleitzahl: 44625
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Holsterhausen
Kartengitter: F6
Koordinaten: 51.526484,7.201053
Letze Änderung: 10.03.2025
Geändert von: Andreas Janik
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Koniner Straße
Wappen von Konin

Die Straße ist benannt nach Hernes polnischer Partnerstadt Konin. [1]

Konin [ˈkɔɲin], an der Warthe gelegen, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Großpolen – etwas weniger als 100 Kilometer südöstlich der Stadt Posen und rund 50 Kilometer nördlich der Stadt Kalisz.

Konin unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:

  • Akmenė, Litauen
  • Brjansk, Russland
  • Czernowitz, Ukraine
  • Dobele, Lettland
  • Hénin-Beaumont, Frankreich
  • Herne, Deutschland (seit 1991)
  • Karlowo, Bulgarien
  • Santa Susanna, Spanien
  • Sundsvall, Schweden
  • Wakefield, Vereinigtes Königreich

Lesen Sie auch

Quellen