Peter Otzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Mithilfe1}}<br />
{{Person
| Name      = Peter Otzen
| Abkürzung  =
| Bild      = Bergelmann Friedhof Otzen Andreas Janik 20141201.jpg
| Bildbeschreibung    = <small>Familiengruft Otzen am Bergelmannshof</small>
| Geboren am = 27. Februar 1858
| Geboren in = Kappeln-Stutebüll
| Gestorben am = 17. April 1909
| Gestorben in = Herne
| Friedhof= [[Ev. Friedhof Herne (1882-1905)|Ev. Friedhof Herne]]
| Beruf =
| Titel =
| Letzte Adresse=  Bochumer Straße 32
| erfasst    =
| lat=
| lon=
}}
 


'''Peter Otzen''' (geboren [[27. Februar]] [[1858]] in Kappeln-Stutebüll (Flensburg), gestorben [[17. April]] [[1909]] Herne, beigesetzt am 21. April 1909 [[Ev. Friedhof Herne (1882-1905)|Bergelmanns Hof]]) war ein in Herne tätiger Baugewerkmeister (Architekt).
<big>'''Peter Otzen''' (geboren [[27. Februar]] [[1858]] in Kappeln-Stutebüll (Flensburg), gestorben [[17. April]] [[1909]] Herne, beigesetzt am 21. April 1909 [[Ev. Friedhof Herne (1882-1905)|Bergelmanns Hof]]) war ein in Herne tätiger Baugewerkmeister (Architekt).</big>
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify">
Geboren wurde er als Sohn des Gutsbesitzers August Oetzen und Dorothea Jürgensen in Stutebüll bei Flensburg.
Geboren wurde er als Sohn des Gutsbesitzers August Oetzen und Dorothea Jürgensen in Stutebüll bei Flensburg.
Zeile 14: Zeile 31:
*1904/1908 [[Bochumer Straße 32]]<ref>Adressbuch der Stadt Herne 1908, S. 274</ref>
*1904/1908 [[Bochumer Straße 32]]<ref>Adressbuch der Stadt Herne 1908, S. 274</ref>
== Genealogie ==
== Genealogie ==
[[Datei:Bergelmann Friedhof Otzen Andreas Janik 20141201.jpg|mini|Familiengruft Otzen am Bergelmannshof]]
'''Peter''' <small>Wilhelm</small> '''OTZEN''', Ev.<br>
'''Peter''' <small>Wilhelm</small> '''OTZEN''', Ev.<br>


Zeile 38: Zeile 54:


</div>
</div>
 
{{Mithilfe1}}<br />
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}

Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 12:39 Uhr

Peter Otzen
Bergelmann Friedhof Otzen Andreas Janik 20141201.jpg

Familiengruft Otzen am Bergelmannshof

Geboren am: 27. Februar 1858
Geboren in: Kappeln-Stutebüll
Gestorben am: 17. April 1909
Gestorben in: Herne
Friedhof: Ev. Friedhof Herne
Letzte Adresse: Bochumer Straße 32
Letzte Änderung: 09.02.2025
Geändert von: Andreas Janik



Peter Otzen (geboren 27. Februar 1858 in Kappeln-Stutebüll (Flensburg), gestorben 17. April 1909 Herne, beigesetzt am 21. April 1909 Bergelmanns Hof) war ein in Herne tätiger Baugewerkmeister (Architekt).

Geboren wurde er als Sohn des Gutsbesitzers August Oetzen und Dorothea Jürgensen in Stutebüll bei Flensburg. Er legte 1895 ein im Stil der Neorenaissance ausgefertigten Entwurf zu Umbau und Erweiterung des damaligen Amtshauses des Amtes Herne am Steinweg 3 (heute An der Kreuzkirche) Ecke Schulstraße vor, der jedoch nicht zur Ausführung kam.[1] Zwei Jahre darauf erbaute er ein ebenfalls im Stil der Neorenaissance gehaltene zweigeschossige, freistehende Villa von sechs zu drei Achsen - das Wohnhaus Bochumer Straße 50. Sein eigenes Wohnhaus wurde die heute Nr. 32.[2]
Er starb an einer Lungenblutung im ev. Krankenhaus.[3]


Wohnadressen

Genealogie

Peter Wilhelm OTZEN, Ev.

geboren am 27.02.1858 in Kappeln-Stutebüll SH Deutschland. Gestorben am 17.04.1909 in Herne NW Deutschland. Begraben am 21.04.1909 in Herne NW Deutschland 3. Ev. Friedhof Bergelmanns Hof.

Heirat in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1891/12) . Kirchliche Heirat am 29.01.1891 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1891/08)mit
Elisabeth Anna BENNING, Ev. geboren am 29.09.1868 in Herne NW Deutschland.getauft am 08.10.1868 in Herne NW Deutschland Hauptkirche (Kreuzkirche). gestorben am 10.04.1904 in Herne NW Deutschland. begraben am 14.04.1904 in Herne NW Deutschland 3. Ev. Friedhof Bergelmanns Hof. (E: Clemens BENNING, Ev. & Wilhelmine VONDERBURG).

Kinder
  1. Clementina Catharina Wilhelmina "Elisabeth" OTZEN, Ev. geboren am 15.08.1891 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1891/694). getauft am 20.09.1891 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1891/437). gestorben am 02.01.1895 in Bochum-Altenbochum NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1895/06). [7]. begraben . {in Herne, Bochum und Umgebung ist keine Beisetzung zu finden!}.
  2. Wilhelmine Maria OTZEN, Ev. geboren am 04.09.1893 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1893/921). getauft am 27.09.1893 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1893/563).
  3. Ernst August OTZEN, Ev. geboren am 14.05.1895 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1895/615). getauft am 20.06.1895 in Herne NW Deutschland Nottaufe (Urk.-Nr.: 1895/355).
  4. Peter "Wilhelm" OTZEN, Ev. geboren errech. 30.03.1897 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1897/490). getauft am 18.05.1897 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1897/320). gestorben am 02.07.1897 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1897/379). [8].
  5. Hedwig Clementine Albertine Hildegard OTZEN, Ev. geboren am 20.07.1898 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1898/734). getauft am 30.08.1898 in Herne NW Deutschland Hauptkirche (Kreuzkirche) (Urk.-Nr.: 1898/571). Heirat 1920 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1920/265) Kirchliche Heirat am 18.05.1920 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1920/120) Otto Ludger HOLZWARTH geboren am 02.01.1885 in Backnang Rems-Murr.Kreis BW Deutschland
  6. Elisabeth OTZEN, Ev. geboren am 01.05.1900 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1900/519). getauft am 13.06.1900 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1900/379). gestorben am 05.11.1900 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1900/682). [9]. begraben in Herne NW Deutschland 3. Ev. Friedhof Bergelmanns Hof (11.02.1883-1905).


II∞ 20. September 1906 Herne[10]
Auguste Mathilde Wöhler, * 3. September 1882 Gelsenkirchen. (E: Schmiedemeister Heinrich Wöhler & Friederike Wiesmann)
Kind
  1. Anneliese Mathilde Otzen, * 21.10.1907 Herne. getauft am 29.11.1907 in Herne NW Deutschland Haus-Taufe (Urk.-Nr.: 1907/813). Heirat 1927 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1927/276) Kirchliche Heirat am 10.06.1927 in Herne NW Deutschland (Urk.-Nr.: 1927/94) mit Dip. Ing Guido ELSTER geboren am 09.08.1898 in Breslau (Wrocław) NSchles. Deutschland.
Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Peter Otzen zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Eine Verwaltung platzt aus allen Nähten. Digitale Abb. S. 2
  2. Adressbuch der Gemeinde Herne 1899 S. 106
  3. Standesamt Herne Sterberegister Nr.272/1909 Zweitschrift
  4. Adressbuch der Gemeinde Herne 1893 S. 143
  5. Adressbuch der Gemeinde Herne 1899 S. 106
  6. Adressbuch der Stadt Herne 1908, S. 274
  7. Quellen Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
  8. Register online
  9. Quellen Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
  10. Kirchenbuch ev. Kreuzkirche Band 13, S. 335 Nr. 1906/134