Vorlage:/Jahrestage/September/20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Zeile 18: Zeile 18:
{{Vor Jahren|1907}}
{{Vor Jahren|1907}}
* [[1907]] wurde die „[[Pieperstraße]]“ durch die Tiefbaukommission der Stadt Herne benannt.
* [[1907]] wurde die „[[Pieperstraße]]“ durch die Tiefbaukommission der Stadt Herne benannt.
{{Vor Jahren|1896}}
* [[1896]] '''Kaiser Wilhelm II. verleiht im Neuen Palais zu Potsdam der Amtsgemeinde Herne die Stadtrechte'''.
{{Vor Jahren|1892}}
{{Vor Jahren|1892}}
* [[1892]] wurde Elsa Poppert, geborene Weinberg, geboren; sie wurde [[1942]] nach Theresienstadt deportiert; gestorben in Auschwitz
* [[1892]] wurde Elsa Poppert, geborene Weinberg, geboren; sie wurde [[1942]] nach Theresienstadt deportiert; gestorben in Auschwitz
<br>
<br>
[[20. September|Weitere Ereignisse]]
[[20. September|Weitere Ereignisse]]

Version vom 3. März 2022, 14:20 Uhr

Der 20. September ist der 263. Tag des gregorianischen Kalenders (der 264. in Schaltjahren), somit bleiben 102 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 3 Jahren
  • 2021: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 10.661 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 296 Personen, von denen 8 Personen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Insgesamt sind 274 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Sieben-Tage-Inzidenz: 81,6 [1]
vor 5 Jahren
  • 2019 startet auf dem Europaplatz der Protesttzug von "Fridays for Future". Der Protestzug zieht zum Herner Bahnhof und fährt von dort zur zentralen Veranstaltung nach Recklinghausen.
vor 64 Jahren
Sodinger Str. Ecke Schillerstr. am 17.07.1960
vor 65 Jahren
vor 70 Jahren
  • 1954 beginnt eine Arbeitsgemeinschaft des Volksbildungswerkes an Hand eines Roh-Drehbuches mit den technischen Vorbereitungen zur Herstellung eines Stadtfilmes.
  • 1954 beschließt der Hauptausschuß die Aufstellung einer weiteren Baracke im Obdachlosenasyl Weichselstraße. Damalige Belegungsstärke: 378 Personen, davon 150 Kinder unter 14 Jahren. In anderen Massenunterkünften (Schulen, Säle) noch weitere 580 Personen.
vor 82 Jahren
vor 117 Jahren
  • 1907 wurde die „Pieperstraße“ durch die Tiefbaukommission der Stadt Herne benannt.
vor 128 Jahren
  • 1896 Kaiser Wilhelm II. verleiht im Neuen Palais zu Potsdam der Amtsgemeinde Herne die Stadtrechte.
vor 132 Jahren
  • 1892 wurde Elsa Poppert, geborene Weinberg, geboren; sie wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert; gestorben in Auschwitz


Weitere Ereignisse

  1. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 20. September 2021