Kaiser-Wilhelm-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Benennung== 05.10.1933 auf Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. <ref>AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400</ref> ===Stad…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Benennung==
__NOTOC__
05.10.1933 auf Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. <ref>AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400</ref>
{{Infobox Straße
===Stadtbezirk===
|Name=
Herne-Mitte
|Bild=
===Ortsteil===
|Bildinfo=
Herne
|Benennung=
|TagMonat=5. Oktober
|Jahr=1933
|Benennung2=
|Erwähnung=
|Von=den Polizeipräsidenten in Bochum,<br /> Polizeiamt Herne, auf Antrag des Magistrats <ref>AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400</ref>
|Von2=
|PLZ=
|PLZ2=
|PLZ3=
|PLZ4=
|Stadtbezirk=Herne-Mitte
|Ortsteil=Herne
| Kartengitter = G4
| lat  = 51.543636
| lon  = 7.228154
}}
Viktor Reuter (1899-1945), kommunistischer Widerstandskämpfer, im KZ Bergen-Belsen ermordet, 1946 auf Antrag der "Vereinigung ehemaliger politisch, rassisch und religiös Verfolgter " (später VVN), von Ratsherr Musialak begründet und "mit Stimmenmehrheit angenommen". <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 63-66.</ref>
==Historie==
==Historie==
* 11.02.1946 [[Viktor-Reuter-Straße]]
* 11. Februar 1946 [[Viktor-Reuter-Straße]]
 
Viktor Reuter (1899-1945), kommunistischer Widerstandskämpfer, im KZ Bergen-Belsen ermordet, 1946 auf Antrag der "Vereinigung ehemaliger politisch, rassisch und religiös Verfolgter " (später VVN), von Ratsherr Musialak begründet und "mit Stimmenmehrheit angenommen". <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 63-66.</ref>
==Weblinks==
==Weblinks==
* http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_94.html
* http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_94.html
==Quellen==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Einzelnachweise==
<references />
<references />
[[Category:Straße]]
[[Category:Ehemalige Straße]]
[[Category:Sodingen]]
[[Category:Holthausen]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2018, 15:54 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 5. Oktober 1933
Durch: den Polizeipräsidenten in Bochum,
Polizeiamt Herne, auf Antrag des Magistrats [1]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: G4
Koordinaten: 51.543636,7.228154
Letze Änderung: 14.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Viktor Reuter (1899-1945), kommunistischer Widerstandskämpfer, im KZ Bergen-Belsen ermordet, 1946 auf Antrag der "Vereinigung ehemaliger politisch, rassisch und religiös Verfolgter " (später VVN), von Ratsherr Musialak begründet und "mit Stimmenmehrheit angenommen". [2] [3]

Historie

Weblinks

Verwandte Artikel

Einzelnachweise

  1. AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 400
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 63-66.