Gutenbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „H4“ durch „H4“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
Johannes Gutenberg (geboren um 1397 in Mainz, gestorben 3. Februar 1468 in Mainz) erfand den Buchdruck mit beweglichen Lettern und betrieb die erste Buchdruckerei.
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild      = [[Datei:Gutenbergstraße-gb-2015.jpg|400px|center|]]
| Bild      = [[Datei:Gutenbergstraße-gb-2015.jpg|400px|center|]]
| Bildinfo  = Gutenbergstraße im März 2015
| Bildinfo  = Gutenbergstraße im März 2015
| Benennung      = [[9. Dezember]] [[1974]]
| Benennung      =  
|TagMonat=9. Dezember
|Jahr=1974
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1974, Blatt 14, TOP 16.</ref>
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1974, Blatt 14, TOP 16.</ref>
Zeile 18: Zeile 21:
* Gabelsberger Straße (Benennung am [[23. Januar]] [[1913]])
* Gabelsberger Straße (Benennung am [[23. Januar]] [[1913]])


Johannes Gutenberg (geboren um 1397 in Mainz, gestorben 3. Februar 1468 in Mainz) erfand den Buchdruck mit beweglichen Lettern und betrieb die erste Buchdruckerei. Etwa von 1452 bis 1455 druckte er die 42-zeilige Gutenbergbibel. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
Etwa von 1452 bis 1455 druckte er die 42-zeilige Gutenbergbibel. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Literatur==
==Literatur==
* [[Presser 1977]].
* [[Presser 1977]].

Version vom 6. Februar 2018, 12:03 Uhr

Johannes Gutenberg (geboren um 1397 in Mainz, gestorben 3. Februar 1468 in Mainz) erfand den Buchdruck mit beweglichen Lettern und betrieb die erste Buchdruckerei.

Überblick
Gutenbergstraße-gb-2015.jpg
Bildinfo: Gutenbergstraße im März 2015



Benennung: 9. Dezember 1974
Durch: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: H4
Koordinaten: 51.537799,7.227925
Letze Änderung: 06.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Etwa von 1452 bis 1455 druckte er die 42-zeilige Gutenbergbibel. [2]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1974, Blatt 14, TOP 16.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997