Magistrat Herne 1908: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Johann-Conrad verschob die Seite Magistrat 1908 (Herne) nach Magistrat Herne 1908, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K (Textersetzung - „padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;“ durch „padding:2em 2em 2em 2em;“)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:17px;max-width:1000px;text-align:justify">
[[Datei:Siegelmarke Magistrat Herne W0392543.jpg|miniatur|]]
[[Datei:Siegelmarke Magistrat Herne W0392543.jpg|miniatur|]]
:Vor der Eingemeindung [mit Baukau und Horsthausen] 1908<ref>Adressbuch 1908</ref> bestannt der Magistrat aus den Herren:
:Vor der Eingemeindung [mit Baukau und Horsthausen] 1908<ref>Adressbuch 1908</ref> bestannt der Magistrat aus den Herren:

Version vom 19. Januar 2018, 22:48 Uhr

Siegelmarke Magistrat Herne W0392543.jpg
Vor der Eingemeindung [mit Baukau und Horsthausen] 1908[1] bestannt der Magistrat aus den Herren:

Verwandte Artikel

Quelle

  1. Adressbuch 1908
  2. Wilhelm Schlenkhoff, Kaufmann, Bahnhofstraße 126 oder Wilhelm Schlenkhoff jun., Kaufmann, Friedrichstraße 18a
  3. Büro-Direktor der Zeche Shamrock, Shamrockring 26.
  4. Heinrich sen. Rentier, Beckstraße 3 oder Heinrich Dickhoff jun., Architekt und Bauunternehmer, Beckstraße 3
  5. Es gibt im Adressbuch nur: Kaufmann Mathias Schreiber, Bahnhofstraße 5.