Urkunde 1619 März 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „==Anmerkungen==“ durch „ “)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[3. März]] [[1619]]:  
[[3. März]] [[1619]]:  


Georg Syberg zu Wischlingen, Amtmann zu Bochum, bekundet, daß er [[Von der Dorneburg gen. Aschebrock (Adelsgeschlecht)|Henrica von Aschebroick]], geb. von Hatzfeld<ref>verw. [[Strünkede (Adelsgeschlecht)|Strünkede]]</ref>, in die Güter des [[Von Eickel (Adelsgeschlecht)|Mathias von Eickel]] zu Weitmar immittiert<ref>Der immittierte Gläubiger erhielt zwar keinen juristischen Besitz, aber ein prätorisches (Vgl. [https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4torischer_Vergleich]) Pfandrecht und die vorläufige Aufsicht über das Vermögen.</ref> hat.<br/>
Georg Syberg zu Wischlingen, Amtmann zu Bochum, bekundet, daß er [[Von der Dorneburg gen. Aschebrock (Adelsgeschlecht)|Henrica von Aschebroick]], geb. von Hatzfeld<ref group="Anm.">verw. [[Strünkede (Adelsgeschlecht)|Strünkede]]</ref>, in die Güter des [[Von Eickel (Adelsgeschlecht)|Mathias von Eickel]] zu Weitmar immittiert<ref group="Anm.">Der immittierte Gläubiger erhielt zwar keinen juristischen Besitz, aber ein prätorisches (Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4torischer_Vergleich) Pfandrecht und die vorläufige Aufsicht über das Vermögen.</ref> hat.<br/>
Siegel des Amtmanns; perg.
Siegel des Amtmanns; perg. <ref>Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 432 Haus Bladenhorst (Dep.), Nr. 125</ref>
</blockquote>
</div>
 
== Quelle ==
<references group="Anm.">
*Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 432 Haus Bladenhorst (Dep.), Nr. 125
</references>
 
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references/>



Aktuelle Version vom 19. Januar 2018, 09:52 Uhr


Urkundentext

3. März 1619:

Georg Syberg zu Wischlingen, Amtmann zu Bochum, bekundet, daß er Henrica von Aschebroick, geb. von Hatzfeld[Anm. 1], in die Güter des Mathias von Eickel zu Weitmar immittiert[Anm. 2] hat.
Siegel des Amtmanns; perg. [1]

  1. verw. Strünkede
  2. Der immittierte Gläubiger erhielt zwar keinen juristischen Besitz, aber ein prätorisches (Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4torischer_Vergleich) Pfandrecht und die vorläufige Aufsicht über das Vermögen.

Siehe auch

Quelle

  1. Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, A 432 Haus Bladenhorst (Dep.), Nr. 125