Das Buch zur Stadt Wanne-Eickel (Portal): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
*[[Kommunales Kino in Eickel|Erstes Kommunales Kino Deutschlands]]
*[[Kommunales Kino in Eickel|Erstes Kommunales Kino Deutschlands]]
*[[Die meisten Nachbarstädte]]
*[[Die meisten Nachbarstädte]]
*Weltrekord im Dauer-Beat
*[[Nightbirds|Weltrekord im Dauer-Beat]]
*Die Stadt der 1.000 Züge
*Die Stadt der 1.000 Züge
*Der erste Flugplatz Nordrhein-Westfalens
*Der erste Flugplatz Nordrhein-Westfalens

Version vom 10. September 2017, 16:36 Uhr

Titel Berke 2002.png

Mythen, Kult, Rekorde: Eine Zeitreise durchs Herz des Ruhrgebiets

Dieses Themenportal ist das Inhaltsverzeichnis des Buches: „Das Buch zur Stadt Wanne-Eickel”.

Vom Dorf zur Großstadt ... und wieder zurück

Wenn man heute durch Wanne-Eickel läuft, fährt oder radelt, gewinnt man den Eindruck: Wanne-Eickel ist ein Dorf. Aber eigentlich war es das schon immer. Unterbrochen von gerade mal 49 Jahren, in denen sich unsere Heimat als Stadt, später gar als Großstadt fühlen durfte. Seit 1975 ist aber Schluss mit Lustig. Schritt für Schritt geht’s wieder zurück Richtung Dorf. Aber es gibt noch Hoffnung!

Rekorde, Meister, Pioniere

Wer eine kleine Zeitreise durch Wanne-Eickel unternimmt, wird manch Erstaunliches entdecken. Nicht nur den allerersten Flugplatz weit und breit ...

Kult in Wanne-Eickel

Es müssen ja nicht immer Rekorde sein – auch ohne Höchstleistungen war und ist Wanne-Eickel voller Überraschungen, ungewöhnlicher Menschen, bemerkenswerter Ereignisse und Unternehmen. Fertig machen zur Zeitreise: Auf den nächsten 49 Seiten gibt es Kult aus Wanne-Eickel, echte Highlights aus mehr als 100 Jahren.

  • Café Profittlich
  • Trinkhallen
  • Radio Fliegner
  • Kaiserpassage
  • Drei-Männer-Eck
  • Glanzbilder aus Eickel
  • Pommes Kühn
  • Omma Pfeifer
  • Der Mond von Wanne-Eickel
  • Heino Diel
  • Hülsmann-Bier
  • Jazz Wanne
  • Buschmanns Hof
  • Der Halbe Hahn
  • Black Sabbath in der Sporthalle
  • Szene-Kneipen
  • Musik: Pobluejam und die Folgen
  • Der beste Wanne-Eickel-Film
  • Bad Wanne-Eickel
  • Kein Sinn für Kunst?
  • Die Asthmabrücke
  • Cranger Kirmes
Traurige Kapitel

„Das kannste inne Tonne kloppen“ – Manches in Wanne-Eickel hat wirklich nichts Besseres verdient. Abhaken und vergessen. Fünf traurige Kapitel sollen aber noch mal aufgeschlagen werden.

  • Kaufhäuser
  • Die Hauptstraße
  • Straßen in Wanne-Eickel
  • Der Garten in der Westtangente
  • Bergschäden
  • Zechenschließungen
Die Guten und die Bösen: Leute aus Wanne-Eickel

Meist hatten die Wanne-Eickeler etwas anderes zu tun, als berühmt zu werden. Trotzdem haben einige von ihnen den Namen unserer Stadt in die Welt hinaus getragen. Übrigens nicht immer mit positiven Schlagzeilen. In diesem Kapitel finden Sie aber auch viele Wanne-Eickelerinnen und Wanne-Eickeler, die zu Hause blieben, und ohne die Wanne-Eickel gar nicht möglich gewesen wäre.