Berninghausstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild      =  
| Bild      =  
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =
| Benennung      = 23. Juli 1926
| Benennung      = 23. Juli [[1926]]
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1926, Blatt 160, TOP 23.</ref>
| Von  = Magistrat der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1926, Blatt 160, TOP 23.</ref>
Zeile 15: Zeile 15:
* Hermannstraße (im eingemeindeten Teil von Riemke)
* Hermannstraße (im eingemeindeten Teil von Riemke)


An dieser Straße lag die [[Dampfkesselfabrik Ewald Berninghaus]], eine Zweigniederlassung der Duisburger Firma Ewald Berninghaus. Das Herner Werk wurde 1875 gegründet. Anfänglich nur als größere Reparaturwerkstatt geplant, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Dampfkessel- und Apparatebaufirma entwickelt.
An dieser Straße lag die [[Dampfkesselfabrik Ewald Berninghaus]], eine Zweigniederlassung der Duisburger Firma Ewald Berninghaus. Das Herner Werk wurde [[1875]] gegründet. Anfänglich nur als größere Reparaturwerkstatt geplant, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Dampfkessel- und Apparatebaufirma entwickelt.


1912 entstand an der heutigen [[Ewaldstraße]] der Fabrikneubau. Trotz starker Kriegsschäden an Gebäuden und Einrichtungen kam die Produktion gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Gang.
[[1912]] entstand an der heutigen [[Ewaldstraße]] der Fabrikneubau. Trotz starker Kriegsschäden an Gebäuden und Einrichtungen kam die Produktion gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Gang.


1962 übernahm Werkdirektor Fritz Becker die Firma. Die Maschinenfabrik Fritz Becker & Co. wurde am 14. Juni 1977 an die [[Bergrohr]] GmbH Herne verkauft. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>WAZ 01.07.1977.</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Berninghausstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
[[1962]] übernahm Werkdirektor Fritz Becker die Firma. Die Maschinenfabrik Fritz Becker & Co. wurde am 14. Juni [[1977]] an die [[Bergrohr]] GmbH Herne verkauft. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>WAZ 01.07.1977.</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Berninghausstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 19. Juni 2015, 08:08 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 23. Juli 1926
Durch: Magistrat der Stadt Herne [1]
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: g6
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 19.06.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

  • Hermannstraße (im eingemeindeten Teil von Riemke)

An dieser Straße lag die Dampfkesselfabrik Ewald Berninghaus, eine Zweigniederlassung der Duisburger Firma Ewald Berninghaus. Das Herner Werk wurde 1875 gegründet. Anfänglich nur als größere Reparaturwerkstatt geplant, hat sie sich im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Dampfkessel- und Apparatebaufirma entwickelt.

1912 entstand an der heutigen Ewaldstraße der Fabrikneubau. Trotz starker Kriegsschäden an Gebäuden und Einrichtungen kam die Produktion gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Gang.

1962 übernahm Werkdirektor Fritz Becker die Firma. Die Maschinenfabrik Fritz Becker & Co. wurde am 14. Juni 1977 an die Bergrohr GmbH Herne verkauft. [2] [3] [4]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Magistrats der Stadt Herne 1926, Blatt 160, TOP 23.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. WAZ 01.07.1977.
  4. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Berninghausstrasse?OpenDocument&ccm=080068