Überblick
|
|
Bildinfo:
|
Weidkamp im Mai 2015 [1]
|
|
|
|
Benennung:
|
4. März 1936
|
Durch:
|
Dezernentenbesprechung der Stadt Herne [2]
|
Benennung:
|
26. Mai 1936
|
Durch:
|
Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne [3]
|
Postleitzahl:
|
44629
|
Stadtbezirk:
|
Herne-Mitte
|
Ortsteil:
|
Baukau
|
Kartengitter:
|
F2
|
Letze Änderung:
|
17.10.2021
|
Geändert von:
|
Thorsten Schmidt
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.554564,"lon":7.210752}]}],"center":{"lat":51.554564,"lon":7.210752},"zoom":"17","title":"Weidkamp","icon":"  ","iconSize":[48,74],"iconAnchor":[2,2]}
|
|
|
|
Den hier früher ansässigen Bauern diente dieses Landstück in der Gemarkung Baukau, Flur II, genannt Strünkede, als Viehweideland. [4] [5]
Literatur
Lesen Sie auch
Quellen
- ↑ Foto: Gerd Biedermann †
- ↑ StAH, Protokollbuch der Dezernentenbesprechung der Stadt Herne 1936 - 1937, Blatt 32, TOP 14.
- ↑ Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1936, Teil II, Stück 44, Nr. 303.
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ VuKAH, Gemeinde-Atlas Baukau 1823. Übersichts-Handriß.