Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „auf dem Stennert“ in der Gemarkung Herne, Flur II, genannt Sodingen.
Überblick
|
|
Bildinfo:
|
Auf dem Stennert im März 2016
|
|
|
|
Benennung:
|
12. Juni 1980
|
Durch:
|
Rat der Stadt Herne [1]
|
Postleitzahl:
|
44627
|
Stadtbezirk:
|
Sodingen
|
Ortsteil:
|
Herne
|
Kartengitter:
|
J5
|
Letze Änderung:
|
02.02.2018
|
Geändert von:
|
Harry
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.534607,"lon":7.247745}]}],"center":{"lat":51.534607,"lon":7.247745},"zoom":"17","title":"Auf dem Stennert","icon":"  ","iconSize":[48,74],"iconAnchor":[2,2]}
|
|
|
|
Historie
Unter der griffigen Formel „Rockfabrik“ ist die ehemals zu einer Gehöftanlage gehörende Gründerzeitvilla in dieser Straße in der Szene ein geläufiger Begriff. Von 1982 an wurde das Haus dem „Musikertreff“, einem Zusammenschluss von Nachwuchsmusikern im Amateurbereich, von der Stadt zur Nutzung überlassen. (S. auch Kategorie:Bands aus Herne) [3] [4]
Hausnummern
9
|
Fachbereich Stadtgrün; hier bekommt man den Schlüssel für die Besichtigung des Volksparkturms.
|
10
|
Musiker-Treff Stennert (siehe auch neben stehendes Foto).
|
Literatur
Lesen Sie auch
Quellen
- ↑ StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Herne 1980, Blatt 129, TOP 33
- ↑ VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß
- ↑ "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
- ↑ WAZ 15.06.1992