Thomas Emanuel Tout

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Überblick
Geboren am: ca. 1970
Geboren in: Sudan
Gestorben am: 17. oder 25. Dezember 1993
Gestorben in: Herne
Friedhof: Südfriedhof
Letzte Änderung: 09.06.2025
Geändert von: Andreas Janik


Emanuel Thomas Tout (* ca. 1970, Sudan; † 17. oder 25. Dezember 1993 in Herne) war ein sudanesischer Flüchtling, dessen Tod im Abschiebegefängnis Herne große öffentliche Aufmerksamkeit erregte.

Leben und Haft

Emanuel Thomas Tout war ein sudanesischer Flüchtling, der 1993 im Herner Abschiebegefängnis starb. Sein Tod löste bundesweit Bestürzung und Diskussionen über die Bedingungen in Abschiebehaft aus.

Tout war wegen fehlender Papiere in Herne inhaftiert worden und sollte in den Sudan abgeschoben werden. Dort hätte ihm nach Angaben von Unterstützern Verfolgung und möglicherweise Folter gedroht. Er befand sich in Einzelhaft und nahm sich laut verschiedenen Quellen in seiner Zelle das Leben.

Über das genaue Todesdatum gibt es unterschiedliche Angaben. Einige Quellen nennen den 17. Dezember 1993, andere den 25. Dezember 1993 (1. Weihnachtstag).

Er wurde auf dem Wiescherfriedhof in Herne beerdigt. Im Jahr 2013 fand eine Gedenkveranstaltung statt, bei der der evangelische Kirchenkreis Herne, die katholische Herz Jesu Gemeinde und lokale Initiativen an sein Schicksal erinnerten. Dabei wurden auch die strukturellen Probleme des deutschen Asylsystems thematisiert.

Der Fall Emanuel Tout steht bis heute exemplarisch für die unmenschlichen Zustände in Abschiebehaft und hat viele Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Herne und bundesweit geprägt.

Quellen

Verwandte Artikel

Quelle