Streuobstwiese Holper Heide.

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Streuobstwiese Holper Heide
Blütenmeer auf der Streuobstwiese.jpg
Bildinfo: Beispielbild Bislicher Streuobswiese
Die Karte wird geladen …
Letze Änderung: 16.06.2025
Geändert von: Thorsten Schmidt


Auf dem ehemaligen Sportanlage am Rhein-Herne-Kanal liegt zwischen dem Rhein-Herne-Kanal, in der Holper Heide, nördlich des Ackerlands des Hofes Heiermann in Horsthausen die Streuobstwiese Holper Heide

Streuobstwiese Holper Heide

Die Streuobstwiese Holper Heide ist ein rund 2 Hektar großer Landschaftspark im Stadtteil Herne-Baukau. Sie wurde zwischen 2019 und 2021 im Rahmen des Projekts „Emscherland 2020“ ökologisch aufgewertet. Ziel ist es, Naturerlebnis, Umweltbildung und Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.

Geschichte

Im Jahr 2018 stellte die Stadt Herne einen Förderantrag für die Umgestaltung des Geländes. Mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnte die Maßnahme 2019 beginnen. Die Bauarbeiten wurden 2021 abgeschlossen. Insgesamt kostete das Projekt rund 370.000 Euro, davon wurden 333.000 Euro gefördert.

Gestaltung und Ausstattung

  • Anpflanzung von rund 300 hochstämmigen Obstbäumen (z. B. Äpfel, Birnen, Kirschen)
  • Anlegung barrierefreier Wege für Fußgänger und Radfahrer
  • Sitzbänke, Aufenthaltsplätze und ein zentraler Treffpunkt
  • Lehrpfade, Staudenbeete und ein Barfußpfad
  • Wildblumenwiesen und Insektenhotels
  • Nistkästen für Vögel, Totholzbereiche und Steinhaufen für Kleintiere

Natur und Umwelt

Die Streuobstwiese bietet Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Besonders profitiert haben Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge, aber auch Vögel und Eidechsen finden hier Rückzugsorte. Die Fläche dient außerdem als ökologischer Trittstein zwischen Kleingartenanlagen und dem Rhein-Herne-Kanal.

Nutzung

Die Wiese ist öffentlich zugänglich. Bürgerinnen und Bürger dürfen Obst in haushaltsüblichen Mengen ernten. Die Fläche wird regelmäßig für Umweltbildungsprojekte genutzt, etwa durch Schulen, Kitas oder Nachbarschaftsinitiativen. Ein jährliches „Apfelfest“ lädt zum Mitmachen ein.

Bedeutung

Die Streuobstwiese Holper Heide ist ein Beispiel für naturnahe Stadtentwicklung. Sie verbindet ökologische Vielfalt mit sozialem Miteinander und macht Natur im städtischen Raum erlebbar.

Weblinks

Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Streuobstwiese Holper Heide. zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


Verwandte Artikel

Quelle