Hof Schlenkhoff (Rensinghoff gt. Schlenkhoff)
|
Der alte Hof Schlenkhoff, befand sich in Herne, Flur II genannt Sodingen bzw. Gemarkung Herne, Flur 8, ungefähr zwischen Hermann-Löns-Straße / Goethestraße / Glockenstraße.
1486 ist er im Schatzbuch der Grafschaft Mark 1486 als Sladinkhoff erwähnt. In der Feuerstättenliste des Amtes Bochum erscheint 1664 "Pfächtiger Schlenckhoff, ein Hof, hat nur eine Feuerstette" mit einer Steuerlast von 5 Reichstaler, 16 Stübern.
Im Hypothekenbuch des Gerichts Strünkede, Bd. 1, Fol. 169[1] ist vermerkt:
"als Land, Wiesenund Weydegrund, deren Vorderland zur Halbscheid sedieret worden, 24 Maltersaat und 16 Ruthen. Haus, Hof und Garten. | gehörte dem Freyherrn von und zu Strünkede"
Im Strünkedesche Konkurs wurde es vom damaligen Aufsitzer erworben.
Der letzte Schlenkhoff auf dem Hof war Johann Wilhelm (1769-1835). Er heiratete 1816 Dorothea Kramer (1795-1873). Nach dem Tode des Ehemanns heiratete die Witwe im Dezember 1835 Heinrich Rensinghoff (1805-1880), der sich seitdem Rensinghoff gt. Schlenkhoff nannte. Heinrichs Sohn Heinrich Georg Friedrich (1937-1868) heiratete 1864 Luise Weusthoff (1843-1922) die wiederum 1871 den Fabrikanten Albert Sickel ehelichte und nach dessen Konkurs mit allen 5 Kindern aus beiden Ehen nach Köln verzog.
Die Nachkommen heirateten mit ihren Frauen aus den alten Geschlechtern Weusthoff und Overkamp weiteren Besitz dazu und zogen auf das Gut Plantage in Köln-Ostheim. Ab 1915 wurde sie auf dem Kalker Friedhof bestattet.[2]
Zwischen 1919 und 1930 besaßen sie zusätzlich das Haus Haus Honrath in Lohmar.
Der weitreichende Grundbesitz östlich der Bahnhofstraße bis an den Ostbach, bzw. von der Bahnlinie bis zum Steinweg, ging parzelliert nach und nach in andere Hände über. Noch 1941 kaufte die Stadt Herne von den Erben Baugrundstücke an der Schaefer- und Goethestraße in der Größe von 9.451 qm an.[3]
Dieser Artikel, diese genealogische oder textliche Zusammenstellung bzw. dieses Bild wird von Andreas Janik (ehem. Johann-Conrad) für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes - auch als Zitat - außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Autor einzuholen. |
Siehe auch
- Schaeferstraße 1 (← Links)
- Albert Sickel (← Links)
- Rensinghoff, ein verschwundener Hof (Herner Anzeiger 1936) II (← Links)
Einzelnachweise
- ↑ Direktlink
- ↑ Der Familie Rensinghoff genannt Schlenkhoff, Gutsbesitzer von Gut Plantage in Köln-Ostheim, wird auf dem Köln Kalker Friedhof in Flur 43 (rechts) gedacht. Das Wandgrab führt im Sockel als berufsspezifisches Motiv ein Ährenbündel mit Sichel (Erstbestattung 1915).
- ↑ Meyerhoff 1963