Herner Glas

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Herner Glas Bernd Hoffbauer GmbH & Co. Leuchten- und Industrieglas KG
Logo Herner Glas 2016.jpg
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Handelsregister HRA 162
Amtsgericht Bochum
Mitarbeiter ca. 45 (2016)
Gründung 1958
Jahr der Schließung 2016
Adresse Am Trimbuschhof 16-20
Die Karte wird geladen …
Herner Glas Gerd Biedermann 2015.jpg

2015[1]

Letzte Änderung: 05.06.2025
Geändert von: Andreas Janik


Herner Glas war ein deutsches Unternehmen der Glasindustrie mit Sitz in Herne, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Herstellung von Beleuchtungsglas, Industrieglas und dekorativen Glasartikeln und war über mehrere Jahrzehnte international tätig.

Geschichte

Gründung und Aufbau (1958–1970)

Herner Glas wurde am 19. März 1958 als "Glasraffinerie Herne Auguste Hoffbauer" von Auguste Hoffbauer geb. Heicher gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Das Unternehmen etablierte sich schnell als Hersteller von Beleuchtungsglas und Industrieglas und belieferte Kunden in verschiedenen Branchen, darunter die Beleuchtungs-, Sanitär- und Möbelindustrie.
1966 tritt Bernd Hoffbauer senior in die Firma ein und 1969 übernimmt er als alleiniger Inhaber den Betrieb unter dem Namen "Herner Glas Bernd Hoffbauer Kommanditgesellschaft" bzw. 1971 unter "Herner Glas Bernd Hoffbauer".

Internationale Expansion (1970–2000)

In den folgenden Jahrzehnten expandierte Herner Glas international. Das Unternehmen unterhielt Glashütten sowie Auslieferungs- und Zwischenlager in Städten wie Barcelona, Florenz und Dallas.

Der Betrieb bei seiner größten Ausdehnung (RVR Luftbild um 1983)

Am 27. Juni 1986 wird die Firma aus dem Register gelöscht und die am 1. Januar 1986 gegründete "Herner Glas Bernd Hoffbauer GmbH & Co. Leuchten- und Industrieglas KG" wird eingetragen (Reg. Nr. 704).

Herausforderungen und Niedergang (2000–2016)

2003 tritt Bernd Hoffbauer junior in die Firma als Kommanditist ein.
Ab etwa 2010 begann der wirtschaftliche Niedergang des Unternehmens. Die Finanzkrise in der Europäischen Union und der technologische Wandel, insbesondere der Vormarsch der LED-Technik, führten zu einem Rückgang der Nachfrage nach traditionellen Glasprodukten.

Insolvenz und Betriebseinstellung (2016)

Anfang 2016 meldete Herner Glas Insolvenz an. Am 23. März 2016 wurde eine Insolvenzverwalterin bestellt. Trotz Bemühungen konnte kein Investor für eine Fortführung des Betriebs gefunden werden. Im Mai 2016 wurde der Betrieb eingestellt, und 45 Mitarbeiter verloren ihren Arbeitsplatz. Am 20. Dezember 2023 wurde die Firma aus dem Handelsregister gelöscht.

Nachnutzung des Firmengeländes

Nach der Betriebseinstellung erwarb die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne (WFG) im Juni 2018 das rund 22.500 Quadratmeter große Gelände am Trimbuschhof mit dem Ziel, es für gewerbliche Zwecke zu vermarkten. 220 wollte die Reckli GmbH und die Firma RHD - Recyclinghof Duisburg hier investieren, doch nur Reckli nutzte die Büroräume des Gebäudeteils mit der Hausnummer 20. 2022 reichte die WFG das Grundstück an die "Trimbuschhof GbR" weiter. Reifen Stiebling spielte als neuer Investor nur bis Ende 2023 ein Rolle.
Die Betriebshallen wurden zwischenzeitlich abgerissen. 2025 wird ein Teilbereich die Firma GTÜ-Pfüfstelle Sebastian Kohl übernehmen.

Einzelnachweise

  1. Foto: Gerd Biedermann †