Bahnhofstraße 56
|
Das Wohn- und Geschäftseckhaus Bahnhofstraße 56 in Herne befindet sich an der Ostseite der Straße, in deren Teilbereich zwischen Heinrichstraße in der ihre östlichen Straßenseite liegt und Viktor-Reuter-Straße Gemarkung Herne.
Das Haus wurde für den Drogisten und Kaufmann Fritz Klische 1897 errichtet. Seine Firma hieß seit dem 21. November 1910 "Drogen- und Sanitätsmagazin zum Kreuz F. Klische", wie noch heute am architektonisch herausgearbeiteten Wandfläche in Kreuzform zur Heinrichstraße aufzeigt. Ebenfalls im Haus befand sich das Uhrengeschäft des Heinrich Brunkhorst (1878-1932). Auch der Fotograf Franz Kraft wohnte hier um 1902.
1921 wurde aus dem Einzelgeschäft eine Kommanditgesellschaft bestehend aus Familienmitgliedern. Das Geschäft wurde am 27. November 1978 aus dem Handelsregister gelöscht.
Neben der Uhrmacherei Werner Brunkhorst ist 1978 die Salamander Schuh AG hier beheimatet. 1993 ist eine Boutique von Dirk Fichtner und eine Filiale von Runners-Point hier ansässig.
Nach einer Kernsanierung, restaurierung der Fassade und räumliche Zusammenlegung mit dem Haus Heinrichstraße 1 befindet sich hier die City Filiale der Herner Sparkasse.
Dieser Artikel, diese genealogische oder textliche Zusammenstellung bzw. dieses Bild wird von Andreas Janik (ehem. Johann-Conrad) für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes - auch als Zitat - außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Autor einzuholen. |
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ... Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Bahnhofstraße 56 zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden! |
Verwandte Artikel
Einzelnachweise