Rudolfstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „Wanne (Bickern)“ durch „Bickern“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =
| Benennung      = um 1913
| Benennung      = um 1913
| Erwähnung    = Plan des Amtes Wanne [[1913]]
| Erwähnung    = Plan des Amtes Wanne
|Jahr3=1913
| Von  =  
| Von  =  
|PLZ=44649
|PLZ=44649
Zeile 13: Zeile 14:
| lon  =7.164682
| lon  =7.164682
}}
}}
Der Straßenname geht auf die [[Bergmannssprache F#Flöz|Flöz]]bezeichnung „Rudolph“ zurück, die später den Einheitsnamen „Zollverein 4“ erhielt. Das Flöz gehört zu einer Flözgruppe in den mittleren Gaskohlenschichten. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Historie==
==Historie==
*[[Amtmann-Winter-Straße|Winterstraße]] (Benennung am [[30. April]] [[1903]])
*[[Amtmann-Winter-Straße|Winterstraße]] (Benennung am [[30. April]] [[1903]])
Der Straßenname geht auf die [[Bergmannssprache F#Flöz|Flöz]]bezeichnung „Rudolph“ zurück, die später den Einheitsnamen „Zollverein 4“ erhielt. Das Flöz gehört zu einer Flözgruppe in den mittleren Gaskohlenschichten. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref>
==Literatur==
==Literatur==
*[[Boettcher 1964]], S. 37 f.
*[[Boettcher 1964]], S. 37 f.

Version vom 13. Februar 2018, 10:49 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: um 1913
Erwähnung: Plan des Amtes Wanne 1913
Postleitzahl: 44649
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Bickern
Kartengitter: C4
Koordinaten: 51.536683,7.164682
Letze Änderung: 13.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Der Straßenname geht auf die Flözbezeichnung „Rudolph“ zurück, die später den Einheitsnamen „Zollverein 4“ erhielt. Das Flöz gehört zu einer Flözgruppe in den mittleren Gaskohlenschichten. [1]

Historie

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997