Heinrich-Imig-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Benennung== 24. Mai 1962, Rat der Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 7.</ref> ===…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Benennung==
__NOTOC__
24. Mai 1962, Rat der Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 7.</ref>
{{Infobox Straße
===Stadtbezirk===
| Bild      =  
Wanne  
| Bildinfo  =
===Ortsteil===
| Benennung     = 24. Mai 1962
Wanne (Bickern)  
| Erwähnung    =
===Kartengitter===
| Von  = Rat der Stadt Wanne-Eickel <ref>StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 7.</ref>
[[b4]]
| Stadtbezirk   = Wanne
| Ortsteil = Wanne (Bickern)
| Kartengitter = [[b4]]
| lat  =
| lon  =
}}
==Historie==
==Historie==
Der Gerwerkschafter Heinrich Imig (Geboren am 23. Juli 1893 in Essen-Steele, gestorben am 24. Februar 1956 in Castrop-Rauxel) war Bergmann, wurde Betriebsrat und bald darauf Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats auf den Schachtanlagen Zollverein in Essen.
Der Gerwerkschafter Heinrich Imig (Geboren am 23. Juli 1893 in Essen-Steele, gestorben am 24. Februar 1956 in Castrop-Rauxel) war Bergmann, wurde Betriebsrat und bald darauf Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats auf den Schachtanlagen Zollverein in Essen.
1929 wurde er hauptamtlicher Sekretär der Ruhrbezirksleitung des Bergbauindustriearbeiterverbandes Deutschlands, des sogenannten Alten Verbandes, und später Leiter der Geschäftsstelle Castrop-Rauxel. Außerdem war er Aufsichtsratsmitglied eines der größten Montanunternehmen Europas, der Vereinigten Stahlwerke.
1929 wurde er hauptamtlicher Sekretär der Ruhrbezirksleitung des Bergbauindustriearbeiterverbandes Deutschlands, des sogenannten Alten Verbandes, und später Leiter der Geschäftsstelle Castrop-Rauxel. Außerdem war er Aufsichtsratsmitglied eines der größten Montanunternehmen Europas, der Vereinigten Stahlwerke.
Mit Beginn der NS-Diktatur wurde Imig arbeitslos. Von 1933 bis 1939 war er Vertreter bei Paderborner und Herner Brotfabriken; danach wurde er zur Luftschutzpolizei eingezogen.
Mit Beginn der NS-Diktatur wurde Imig arbeitslos. Von 1933 bis 1939 war er Vertreter bei Paderborner und Herner Brotfabriken; danach wurde er zur Luftschutzpolizei eingezogen.


Zeile 22: Zeile 28:
* [[Malettke 1974]], S. 157.
* [[Malettke 1974]], S. 157.
* [[Pudor 1960]], S. 66 f.
* [[Pudor 1960]], S. 66 f.
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />

Version vom 8. Mai 2015, 12:08 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 24. Mai 1962
Durch: Rat der Stadt Wanne-Eickel [1]
Stadtbezirk: Wanne
Ortsteil: Wanne (Bickern)
Kartengitter: b4
Koordinaten: ,
Letze Änderung: 08.05.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt

Historie

Der Gerwerkschafter Heinrich Imig (Geboren am 23. Juli 1893 in Essen-Steele, gestorben am 24. Februar 1956 in Castrop-Rauxel) war Bergmann, wurde Betriebsrat und bald darauf Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats auf den Schachtanlagen Zollverein in Essen. 1929 wurde er hauptamtlicher Sekretär der Ruhrbezirksleitung des Bergbauindustriearbeiterverbandes Deutschlands, des sogenannten Alten Verbandes, und später Leiter der Geschäftsstelle Castrop-Rauxel. Außerdem war er Aufsichtsratsmitglied eines der größten Montanunternehmen Europas, der Vereinigten Stahlwerke.

Mit Beginn der NS-Diktatur wurde Imig arbeitslos. Von 1933 bis 1939 war er Vertreter bei Paderborner und Herner Brotfabriken; danach wurde er zur Luftschutzpolizei eingezogen.

Nach 1945 beteiligte er sich an dem Wiederaufbau der Stadt Castrop-Rauxel; er wurde Stadtdirektor und Dezernent des Fürsorge-, Flüchtlings- und Wohnungsamts, schied jedoch nach dreieinhalbjähriger kommunaler Tätigkeit 1948 freiwillig aus dem Dienst der Stadt aus, um sich ganz seinen früheren Aufgaben zu widmen: Er war nämlich zum stellvertretenden Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau gewählt worden.

Von 1949 bis 1953 gehörte Heinrich Imig außerdem dem ersten Deutschen Bundestag (SPD) an. Am 24. Juli 1953 trat er als 1. Vorsitzender der IG Bergbau die Nachfolge von August Schmidt an und wurde 1954 Präsident des Internationalen Bergarbeiterverbandes, eine Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung der Bergarbeiter. Beide Ämter bekleidete er bis zu seinem Tod.

Am 5. Juni 1963 erhielt das Heim der Bergarbeiterjugend an der Hammerschmidtstraße den Namen „Heinrich-Imig-Heim“. [2] [3]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1961 - 1962, Blatt 81, TOP 9, Nr. 7.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Heinrich-Imig-Strasse?OpenDocument&ccm=080068