Wetterstraße

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 27. Januar 2018, 10:55 Uhr von Thorsten Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „K5“ durch „K5“)

Die Straße ist benannt nach dem bergmännischen Ausdruck für die in der Grube vorhandenen Gasgemische.

Überblick
Wetterstrasse Gerd Biedermann 20170516.jpg
Bildinfo: Wetterstraße am 16.05.2017



Benennung: 9. Dezember 1974
Durch: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Herne
Kartengitter: K5
Koordinaten: 51.526845,7.253635
Letze Änderung: 27.01.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Knappenstraße (Benennung vor 1928)

Je nach ihrer Zusammensetzung und Eignung für die Atmung unterscheidet der Bergmann folgende Arten von Wettern: frische oder gute Wetter, matte oder stickende Wetter, böse oder giftige Wetter sowie schlagende Wetter, eine mit 5 bis 14 Prozent Grubengas (Methan) angereicherte und damit explosive Luft. [2]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1974, Blatt 14, TOP 16.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997