Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Button-Artikel-in-Arbeit.png
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ...

Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V. zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden!
Sie können uns auch Ihre Artikel per Mail schicken: redaktion@hv-her-wan.de


Logofehlt.png
Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V.
Abkürzung: Frauenchor Wanne-Eickel
Vorsitz: Christa Riese
Gründung: 1953
Mitglieder: 29 aktive, 37 passive
Mitarbeiter: 1 (Dirigent Peter Kramer)
Sitz: Martinistrasse 56, 44652 Herne
Letzte Änderung: 18.01.2018
Geändert von: Ulrich Klonki


Geschichte

Gründung

[1]

Ein Volkslied lebt immer.
Und immer leben Sängerinnen und Sänger.
Nur fehlen oft Taten.
Die Singenden freudig zu wecken.

Der Sängerkreisvorsitzende Karl Poppenburg erließ in allen Tageszeitungen einen Aufruf zur Gründung eines Frauenchores!

Neben dem Kreisvorstand:

  • Vorsitzender Karl Poppenburg (gestorben 1958)
  • Geschäftsführer Helmut Nowak
  • Kreischorleiter Wilhelm Beckmann

waren an jenem Abend 38 Frauen und Mädchen im "Westfälischen Hof' versammelt. Man sprach über die Aufgabe, Ziele und Organisation eines Chores und stellte als wichtigste Aufgabe die Pflege des Volksliedes heraus. Als man zur Vorstandswahl kam, wurden spontan diejenigen gewählt, die besonderes Interesse gezeigt hatten.

Die Vorstandswahl ergab:

  • 1. Vorsitzende: Charlotte Kerger (-1958)
  • 1. Kassiererin: Luise Heinz (ab 1958 1. Vorsitzende - 1991)
  • 1. Schriftführerin: Gertrud Ballnus (-1954)
  • Notenwarte: Frl. Kämper, Frl. H.Monschkau

Name des Chores: FRAUENCHOR WANNE-EICKEL 1953
Man einigte sich auf diesen Namen, weil die Sängerinnen aus allen Stadtteilen kamen.

Chorleiter: Rektor Wilhelm Beckmann
Rektor W.Beckmann fühlte sich als Kreischorleiter verpflichtet, den Chor vorläufig und ohne Entgelt zu übernehmen.

Probetag: Jeden Freitag von 20-22.00 Uhr im "Westfälischen Hof" (Kellermann)

Der Sängerkreis bezahlte den Bundesbeitrag, somit war der Chor eingereiht in den Sängerkreis Wanne-Eickel und ein Glied im deutschen Sängerbund.


Der Frauenchor Wanne-Eickel 1953 e.V. war aus der "Taufe" gehoben.
Das Protokoll führte Helmut Nowak.

Man schloss die Versammlung mit dem Lied: "Kein schöner Land in dieser Zeit".

Das ganze geschah am 25. Februar 1953.


Mit der Überreichung der Mitgliedskarte wurde dem Frauenchor bestätigt, dass er ab dem 1. Mai dem Deutschen Sängerbund als vollwertiges Mitglied angehört. Bereits einige Tage später, am 6. Juni 1953, beteiligte sich der Chor schon an dem im Wanner Kolpinghaus durchgeführten Kreis-Sängerfest, das für ihn zu einem vollen Erfolg wurde.

"Frauenchor bestand Bewährungsprobe" titelte damals die Presse. [2]

1953 - 1978

Vorsitzende

  • 1953 - 1958 Charlotte Kerger
  • 1958 - 1991 Luise Heinz
  • 1991 - 2004 Elvira Matzko
  • 2004 - 20xx Christa Riese

Dirigenten

  • 1953 - 19xx Wilhelm Beckmann
  • 19xx - 19xx Heinrich Durst (geboren 1929, gestorben September 1969)
  • 19xx - 19xx Helmut Bogenhardt
  • 19xx - 2001 Böhm
  • 2001 - 20xx Peter Kramer

Konzerte

  • 25.02.1978, Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen, Volkshaus Röhlinghausen
  • ????, Konzertreise nach Wakefield
  • März 2004, 25-jähriges Jubiläum des Marinechores Herne, Kulturzentrum Herne
  • 2005, Stadtteilkonzert, Seniorenheim an der Hirtenstrasse
  • September 2006, Konzertreise nach Weimar
  • 2010, Stadtteilkonzert, DRK-Haus an der Bergmannstrasse
  • 26.05.2013, Jubiläumskonzert „60 Jahre Frauenchor Wanne-Eickel 1953“, Kaisersaal Eickel
  • 13.12.2015, Advents- und Weihnachtskonzert, Zwölf-Apostel-Kirche
  • 11.12.2016, Advents- und Weihnachtskonzert, Zwölf-Apostel-Kirche
  • 09.07.2017, Sommerkonzert, DRK-Seniorenheim Eickel
  • 17.12.2017, Advents- und Weihnachtskonzert, Zwölf-Apostel-Kirche


Verwandte Artikel

Quellen

  1. Festschrift zum 25-jährigen Bestehen
  2. Festschrift zum 60-jährigen Bestehen