Suchergebnisse

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
  • __NOTOC__ Carl Hövels (*10. Mai 1850 in Minden, † 4. August 1897 in Herne, ± 07. August 1897 Mont-Cenis-Straße war ein Herner Kaufmann, Politiker ...
    7 KB (923 Wörter) - 13:35, 10. Jan. 2024
  • __NOTOC__ Eine Übersicht der Grubenunglücke mit Todesopfern in Herne. [[Datei:Todesanzeige FdG 1918.jpg|250px|miniatur|Todesanzeige der Verwaltung ...
    17 KB (1.961 Wörter) - 16:34, 13. Mär. 2024
  • __NOTOC__ Hermann Hölscher (geboren am 11. Oktober 1865 in Gelsenkirchen-Buer; † am 22. Januar 1950 in Herne), war ein Herner Rechtsanwalt ...
    2 KB (296 Wörter) - 15:50, 15. Feb. 2024
  • __NOTOC__ == Urkundentext == 26. Februar 1309: Actum et datum a.d. 1308, feria quarta proxima post dominicam, qua cantatur Reminiscere ...
    2 KB (325 Wörter) - 09:23, 16. Apr. 2017
  • __NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=ehemalige Senfmühle (Baukau) |Bild= |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als:= |Erwähnung= |Von= ...
    2 KB (315 Wörter) - 11:38, 6. Okt. 2021
  • __NOTOC__ ==Urkundentext== 11. März 1701, Horstmar Adolph Bierboem, Fürstlich Münsterischer Notar, bekundet, dass ihm Joannes Crins, Bürgermeister ...
    5 KB (675 Wörter) - 00:24, 20. Jan. 2018
  • __NOTOC__ [[Datei:HZ-1966-01-04-Kossmann-02 bearbeitet-1.jpg|350px|thumb|Der alte Kossmannshof ist verschwunden. Stadtplanung ist wichtiger als ...
    6 KB (912 Wörter) - 09:50, 26. Mär. 2017
  • __NOTOC__ Herne und der Kanal gehören einfach zusammen so wie Wanne und Eickel. [[Datei:Rhein Herne Kanal 01 Gerd Biedermann 20150216.jpg|250px ...
    5 KB (673 Wörter) - 14:28, 18. Feb. 2018
  • __NOTOC__ Von Leo Reiners Aus der Geschichte der Kaiser – Wilhelm- Straße [Anm: heute Viktor-Reuter-Straße] Die älteste Bebauung auf der Südseite ...
    11 KB (1.630 Wörter) - 16:25, 16. Jan. 2024
  • __NOTOC__ Die Straße ist benannt nach dem Hof Buschmann in der alten Gemarkung Bickern, Flur II, genannt Wanne. {{Infobox Straße ...
    2 KB (287 Wörter) - 13:20, 28. Nov. 2023
  • __NOTOC__ == Urkundentext == 11. Oktober 1662 Vor Georg Willebrand Kumpsthoff, Doctor der Rechte, Kurfürstlich Brandenburgischen Richter zu Bochumb ...
    2 KB (310 Wörter) - 13:33, 19. Jan. 2018
  • __NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Haus Grimberg |Bild=[[Datei:Grimberg-Ludorff-1908-1.jpg|center|400px]] |Bildinfo= |Erbaut= |Auch bekannt als: ...
    23 KB (3.341 Wörter) - 14:27, 26. Nov. 2020
  • __NOTOC__ Die Straße ist benannt nach dem Hof Tüntmann in der alten Gewann „Auf den Römen“, Gemarkung Röhlinghausen, Flur II, genannt ...
    2 KB (286 Wörter) - 10:41, 25. Jul. 2021
  • __NOTOC__ Dietrich Göddenhoff (geboren am 25. November 1843 in Röhlinghausen, gestorben am 3. November 1924 in Röhlinghausen) war ein Röhlinghauser ...
    2 KB (334 Wörter) - 15:04, 9. Apr. 2024
  • __NOTOC__ Das ehemalige Wohn/Geschäftshaus Bahnhofstraße 5a, bzw. bis 1913 Kirchplatz 3, an der Ecke Schmiedestraße gelegen, besaß 1892 der ...
    3 KB (359 Wörter) - 18:23, 7. Jan. 2018
  • __NOTOC__ Die Straße ist benannt nach dem früheren Hof und der dazugehörigen Ölmühle Funkenberg in der Gemarkung Herne, Flur II, genannt Sodingen. ...
    2 KB (300 Wörter) - 22:12, 31. Okt. 2021
  • __NOTOC__ Wilhelm Voß (geb. am 24. Dezember 1845 am Gysenberg, gest. am 4. Februar 1926 in Herne) war ein Herner Wirt und Mitbegründer der freiwilligen ...
    2 KB (312 Wörter) - 17:02, 28. Apr. 2023
  • __NOTOC__ == Ereignisse == 11. Februar * Johan Lutgendorpf, Pastor und Vicarius des sanct Jorgens Altars in Eickel, bekundet, seinem Schwiegersohn ...
    2 KB (314 Wörter) - 18:38, 26. Feb. 2021
  • __NOTOC__ [[Datei:Herner Anzeiger 12 13 (24.8.1917) 195.Tigges-Sterbeanzeige3.png|350px|gerahmt]] [[Datei:Herner Anzeiger 12 13 (24.8.1917) 195 ...
    5 KB (678 Wörter) - 16:31, 7. Jan. 2024
  • __NOTOC__ {{Infobox Gebäude |Name=Haus Schadeburg |Bild=[[Datei:Haus Schadeburg.jpg|400px|center]] |Bildinfo=Haus Schadeburg, Postkartenansicht ...
    14 KB (2.015 Wörter) - 09:58, 20. Nov. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)