Urkunde 1707 Oktober 20 II

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Version vom 19. Januar 2018, 22:51 Uhr von Thorsten Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „== Urkundentext == <blockquote>“ durch „== Urkundentext ==“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Urkundentext

20. Oktober 1707,
Werdensche Lehen.

1) Bezeichnung der Vietingschen Länder

  1. ein Kamp, der Mühlenkamp genant, 734 Ruten 1½ Fuß;
  2. eine Wiese, im Kattensiepen genant, 286 Ruten 3 Fuß;
  3. eine Wiese, im Vietings Untersten Bruch genant, 673 Ruten 14 Fuß;
  4. eine Wiese, die Draewiese genant, 302 Ruten 11 Fuß;
  5. ein Morast, der nicht gemessen worden, angeschlagen auf 100 Ruten;
  6. ein Stück, die sechs Sch. genant, zwischen von Loe seinem Lande, 474 Ruten, 14 Fuß;
  7. der Kerckacker, zwischen von Loe seinem Lande, 1015 Ruten ½ Fuß;
  8. ein Kamp, auf dem Garten genant, 320 Ruten 14 Fuß;
  9. ein Kamp, der durchschlagen ist, das Bruchstücke und der Vogelpoth genant, 1135 Ruten 9 Fuß;
  10. ein Stück, Vietings Bredde genant, zwischen Kobensam und Holtz gelegen, 3475 Ruten 8½ Fuß;
  11. ein Stück vor den Vosshöllern gelegen, das Maldersche genant, zwischen dem Schulten und Kobensem gelegen, 499 Ruten 8 Fuß;
  12. eine Wiese, die Oberste Bruchwiese genant, 267 Ruten;
  13. ein Stück, der Schorff genant, zwischen Holt und Kop gelegen, 694 Ruten 6 Fuß;
  14. das Heyenstück, zwischen Jan ter Neden und Holtz, 1097 Ruten 11 Fuß;
  15. das Kleine Heyenstück, zwischen Heymeshoff und Holtz gelegen, 786 Ruten;
  16. ein Stück bei dem Wege, mit einem Durchschuß in Graßdiecks Kamp, 188 Ruten.
Summa 28 Malter 3 Scheffel, 93 Ruten 12 Fuß.
2) Das Gut zu Brecklinghausen
  1. ein Kamp, im Ahnefeit genant, neben Ruhen genant Höntrop seinem Kamp, schlecht, 668 Ruten;
  2. ein Kamp im Duven Orth genant, längs der Landwehr gelegen, schlecht. 336 Ruten:
  3. der Haberkamp hei Brecklinghaus Ramen Hegge gelegen, schlecht. 953 Ruten;
  4. der Vereggeden Kamp, längs Papenhoffs Wiese gelegen, schlecht, 911 Ruten:
  5. ein Stück Landes im Nyen Felde, zwischen Winkes Länderei gelegen, halb mittelmäßig, halb schlecht. 900 Ruten:
  6. ein Stück im Nyen Felde, das Sch. genant. Wincken und Brerklinghauss Vaergenossen gut. 95 Ruten:
  7. ein Stück im Nyen Felde, die Kurtze Bredde genant, auf Winkes Länderei anschießend, gut. 311 Ruten:
  8. der Nverste Berg, neben Pappenhoffs Länderei, gut. 282 Ruten. 12 Fuß:
  9. en Stück im Nyersten Felde, bei Brecklinghauss seinem Hof gelegen, mittelmäßig, 711 Ruten. 12 Fuß:
  10. ein Stück bei dem Vogelwissbaum gelegen. Brecklinghauss zu beiden Seiten Vaergenoß, mittelmäßig. 135 Ruten 12 Fuß:
  11. ein Stück nechst Brecklinghauss Länderei gelesen und auf seinen Hof anschießend, mittelmäßig. 184 Ruten:
  12. 4 Stücke hinter dem Garten, nächst Brecklinghauss Länderei gelegen, mittelmäßig. 786 Ruten: #eine Zeite bei dem Garten, gut. 268 Ruten:
  13. ein Stück im Suderfelde, neben Attemans Stück gelegen, gut. 974 Ruten 12 Fuß;
  14. die Wiesche bei dem Hove, auf Papenhoffs Wiesche anschießend, gut 736 Ruten:
  15. der Bohmkamp. neben Papenhoffs Länderei, schlecht. 901 Ruten;
  16. ein Kamp, das Heydecken genant, neben Lindeman zu Hordel seinem Wetkespoet gelegen, schlecht. 577 Ruten:
  17. ein Ort, auf den Kämpen genant, mit 2 kleinen Schladen, neben Kruse zu Hordel seinem Lande. schlecht. 164 Ruten.

Gut Land 6 Malter. 1 Scheffel. 68 Ruten:
mittelmäßig 6 Malter. 2 Scheffel. 44 Ruten:
schlecht 10 Malter. 3 Scheffel. 37½ Ruten:

Summarum 23 Malter, 3 Scheffel, 45 Ruten. 8 Fuß.
3) Das Gut över de Becke
  1. ein Stück auf dem Wiedeacker, zwischen Bönninghaus und König gelegen. 165 Ruten 14 Fuß; # ein Stück, das Tufferen Stück genant, zwischen Lindeman und dem Jufferen Pade celegen. 741 Ruten 13 Fuß:
  2. ein Stück die Beckmans Loen genant, zwischen Kruse und König gelegen. 117 Ruten 9 Fuß:
  3. ein Stück. Beckmans Korff genant, zwischen Avemann gelegen. 706 Ruten 14 Fuß:
  4. ein Stück auf dem Gartenstück genant, zwischen Aveman und König gelegen. 195 Ruten 6½ Fuß:
  5. ein Kamp bei Lindemans Brücke gelegen. 632 Ruten 10 Fuß;
  6. eine Wiesche an der Hämmer Heide, zwischen der Becke und Hämmer Heide gelegen, 372 Ruten 10 Fuß;
  7. ein Kamp, der Duven Dreckskamp genant, an der Hördeler Heide gelegen, 233 Ruten 8 Fuß:
  8. ein Kamp, Breckmanschop genant, 380 Ruten 8 Fuß:
  9. ein Kamp, auf den Höpen genant. 361 Ruten 2½ Fuß;
  10. ein Stück Feuland auf dem Haberbruch, zwischen König und Aveman gelegen. 105 Ruten:
  11. ein Stück in Feldmaesraem gelegen. 33 Ruten 5 Fuß:
  12. ein Stück Feuland auf dem Haberbruch, zwischen Krusen und der Becke gelegen, 126 Ruten.
Summa 9 Malter. 3 Scheffel, 16 Ruten, 4 Fuß.
4) Das Gut Vietinghoff
  1. Die hinterste Wiesche an Perkesteiche gelegen, schlecht, 191 Ruten 1 Fuß:
  2. ein Stück vor dem Splenterbogen, zwischen dem Wege und Middeldorf gelegen, mittelmäßig, 135 Ruten 4 Fuß;
  3. eine Wiesche in dem Splenterbogen, zwischen Middeldorf gelegen, schlecht, 167 Ruten, 10 Fuß:
  4. ein Kamp in dem Splenterbogen genant, zwischen Middeldorf und Lindemann zu Hordel, mittelmäßig, 200 Ruten 8 Fuß:
  5. ein Stück auf der Eier genant, zwischen Schulten zur Ekel und Herrn Pastors Land, mittelmäßig, 247 Ruten 3 Fuß;
  6. das Eickhöpken mit dem alten Garten, so beisammen gemessen, schlecht. 215 Ruten 14 Fuß; #das Haberkämpgen, schlecht. 270 Ruten;
  7. der oberste Kamp, ⅔ mittelmäßig, ⅓ schlecht. 455 Ruten 4½ a Fuß;
  8. ein Stück der Leymenbrinck genant, zwischen Bönninckhaus und Middeldorff gelegen, schlecht, 228 Ruten, 4½ Fuß:
  9. ein Stücksgen zwischen dem Wege und Schulten Reckenkampe gelegen, schlecht, 57 Ruten 8 Fuß:
  10. ein Stück auf dem Hammer genant, zwischen Vogelsang, Aveman und Middeldorff gelegen, schlecht, 257 Ruten 8 Fuß.
Summa 5 Malter. 3 Scheffel, 34 Ruten, 1 Fuß.

Kopie eines Auszuges aus dem Landmesser-Protokoll, beglaubigt von Doktor C. D. Essellen. Bevollmächtigten des von Düngellen zu Dalhausen.

Aus: Beglaubigte Abschriften der in dem Archive der vormaligen Reichsabtei Werden beruhenden Urkunden. Düsseldorf, am 14. November 1826, Königl. Archivar Lacomblet. Werdensche Lehen II. Nr. 17. Fol. 13 u. 14.


Quelle

Literatur

Siehe auch