Vorlage:/Jahrestage/Dezember/9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
Der '''9. Dezember''' ist der 343. Tag des gregorianischen Kalenders (der 344. in Schaltjahren), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.
Der '''9. Dezember''' ist der 343. Tag des gregorianischen Kalenders (der 344. in Schaltjahren), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
{{corona2020|In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.618 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 790 Personen, von denen 88 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.791 Personen sind genesen. Insgesamt sind 37 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. <ref>Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 9. Dezember, 9:01 Uhr</ref>}}
{{Vor Jahren|2009}}
* [[2009]] weist das Oberverwaltungsgericht in Münster die Klages des BUND gegen den Bau eines 760-MW-Blocks des STEAG-Kraftwerkes in Baukau zurück.
{{Vor Jahren|1974}}
{{Vor Jahren|1974}}
* [[1974]] wurden die Straßen „[[Allensteiner Weg]]“, [[Am Hauptfriedhof]], [[Am Ruhmbach]], [[An der Kreuzkirche]], [[Basaltstraße]], [[Belmers Busch]], [[Bogenweg]], [[Büchnerstraße]], [[Courrièresstraße]], [[Dorastraße]], [[Elbinger Weg]], [[Glockenstraße]], [[Görlitzer Weg]], [[Granitstraße]], [[Gutenbergstraße]], [[Harannistraße]], [[Hauerstraße]], [[Heinrich-Schütz-Straße]], [[Höhenweg]], [[Hunbergstraße]], [[Im Dülskamp]], [[Im Ostenfeld]], [[Koppelheide]], [[Ohmstraße]], [[Paul-Gerhardt-Straße]], [[Praetoriusstraße]], [[Schürenkamp]], [[Von-Gluck-Straße]] und „[[Wetterstraße]]“ durch die Stadtverordneten&shy;versammlung der Stadt Herne benannt.
* [[1974]] wurden die Straßen „[[Allensteiner Weg]]“, [[Am Hauptfriedhof]], [[Am Ruhmbach]], [[An der Kreuzkirche]], [[Basaltstraße]], [[Belmers Busch]], [[Bogenweg]], [[Büchnerstraße]], [[Courrièresstraße]], [[Dorastraße]], [[Elbinger Weg]], [[Glockenstraße]], [[Görlitzer Weg]], [[Granitstraße]], [[Gutenbergstraße]], [[Harannistraße]], [[Hauerstraße]], [[Heinrich-Schütz-Straße]], [[Höhenweg]], [[Hunbergstraße]], [[Im Dülskamp]], [[Im Ostenfeld]], [[Koppelheide]], [[Ohmstraße]], [[Paul-Gerhardt-Straße]], [[Praetoriusstraße]], [[Schürenkamp]], [[Von-Gluck-Straße]] und „[[Wetterstraße]]“ durch die Stadtverordneten&shy;versammlung der Stadt Herne benannt.
{{Vor Jahren|2009}}
* [[2009]] weist das Oberverwaltungsgericht in Münster die Klages des BUND gegen den Bau eines 760-MW-Blocks des STEAG-Kraftwerkes in Baukau zurück.
{{corona2020|In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.618 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 790 Personen, von denen 88 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.791 Personen sind genesen. Insgesamt sind 37 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. <ref>Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 9. Dezember, 9:01 Uhr</ref>}}
<br>
<br>
[[9. Dezember|Weitere Ereignisse]]
[[9. Dezember|Weitere Ereignisse]]
<noinclude>
[[Kategorie:Jahrestage]]
</noinclude>

Version vom 19. November 2021, 18:33 Uhr

Der 9. Dezember ist der 343. Tag des gregorianischen Kalenders (der 344. in Schaltjahren), somit bleiben 22 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 4 Jahren
  • 2020: In Herne wurde seit Beginn der Pandemie bei 3.618 Personen eine Infektion mit Covid-19 nachgewiesen. Aktuell infiziert sind 790 Personen, von denen 88 stationär in Krankenhäusern behandelt werden. 2.791 Personen sind genesen. Insgesamt sind 37 Hernerinnen und Herner im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. [1]
vor 15 Jahren
  • 2009 weist das Oberverwaltungsgericht in Münster die Klages des BUND gegen den Bau eines 760-MW-Blocks des STEAG-Kraftwerkes in Baukau zurück.
vor 50 Jahren


Weitere Ereignisse

  1. Stadt Herne, Informationen zum Coronavirus, 9. Dezember, 9:01 Uhr