Steigerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „J6“ durch „J6“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild      = [[Datei:Steigerstraße Gerd Biedermann 20150504.jpg|400px|center]]
| Bild      = [[Datei:Steigerstraße Gerd Biedermann 20150504.jpg|400px|center]]
| Bildinfo  =Steigerstraße im Mai 2015
| Bildinfo  =Steigerstraße im Mai 2015
| Benennung      = [[23. Februar]] [[1953]]
| Benennung      =  
|TagMonat=23. Februar
|Jahr=1953
| Erwähnung    =  
| Erwähnung    =  
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1952 - 1954, Blatt 8, TOP 8.</ref>
| Von  = Stadtverordnetenversammlung der<br />Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1952 - 1954, Blatt 8, TOP 8.</ref>
|PLZ=44627
|PLZ=44627
| Stadtbezirk  = Sodingen
| Stadtbezirk  = Sodingen
Zeile 14: Zeile 16:
}}
}}
[[Datei:Steigerstraße 2 Gerd Biedermann 20150504.jpg|thumb|left|Steigerstraße im Mai 2015]]
[[Datei:Steigerstraße 2 Gerd Biedermann 20150504.jpg|thumb|left|Steigerstraße im Mai 2015]]
==Historie==
Die Straße ist nach dem Bergmannsberuf des Steigers benannt.
Die Straße ist nach dem Bergmannsberuf des Steigers benannt.



Version vom 13. Februar 2018, 14:09 Uhr

Überblick
Steigerstraße Gerd Biedermann 20150504.jpg
Bildinfo: Steigerstraße im Mai 2015



Benennung: 23. Februar 1953
Durch: Stadtverordnetenversammlung der
Stadt Herne [1]
Postleitzahl: 44627
Stadtbezirk: Sodingen
Ortsteil: Herne
Kartengitter: J6
Koordinaten: 51.525937,7.252315
Letze Änderung: 13.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …
Steigerstraße im Mai 2015

Die Straße ist nach dem Bergmannsberuf des Steigers benannt.

Er muss gelernter Bergmann sein sowie eine Bergvor- und eine Bergschule besucht haben, um Steiger werden zu können. Unterschieden werden Revier-, Schicht-, Gruben-, Schieß-, Maschinen-, Elektro-, Wettersteiger und andere sowie in gehobener Stellung Fahr- und Obersteiger. Dem Steiger wurde das das Steigerlied (auch Steigermarsch oder Glück auf, der Steiger kommt) gewidmet. [2]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Herne 1952 - 1954, Blatt 8, TOP 8.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997