Lohofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „D7“ durch „D7“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|Benennung=nicht bekannt
|Benennung=nicht bekannt
|Benennung2=
|Benennung2=
|Erwähnung=Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis <br>der Gemeinde Eickel [[1893]]
|Erwähnung=Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis <br>der Gemeinde Eickel
|Jahr3=1893
|Von=
|Von=
|Von2=
|Von2=
Zeile 19: Zeile 20:
|lon=7.175486
|lon=7.175486
}}
}}
==Historie==
* Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Lohofer Feld“ in der Gemarkung Eickel, Flur I, genannt Eickel.
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Lohofer Feld“ in der Gemarkung Eickel, Flur I, genannt Eickel.


Bereits [[1590]] wird urkundlich festgelegt, dass Vincent von [[Von Hugenpoet (Adelsgeschlecht)|Hugenpott]] zum [[Haus Gosewinkel|Gosewinkel]] seinem Vetter [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Düngeln]] zu [[Haus Dahlhausen|Dahlhausen]] ein Stück Land im „Lohofer Feld“ verkauft. [[1765]] bestätigt der Eickeler Pastor Sindern, dass Johann Henrich Koenig im Lohofe einen Teil des Gutes der [[Johanneskirche (Eickel)|Vikarie St. Georgi]] zu Eickel gepachtet habe. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Ruhr-Nachrichten 23.03.1949.</ref> <ref>[[Symann 1925]], Nr. 118.</ref> <ref>[[Symann 1929]], Nr. 415, 945, 953 u. 1054.</ref> <ref>Wanne-Eickeler Zeitung 23.06., 07.07.1950.</ref> <ref>Westfälische Rundschau 16.12.1950.</ref>
Bereits [[1590]] wird urkundlich festgelegt, dass Vincent von [[Von Hugenpoet (Adelsgeschlecht)|Hugenpott]] zum [[Haus Gosewinkel|Gosewinkel]] seinem Vetter [[Düngelen (Adelsgeschlecht)|Düngeln]] zu [[Haus Dahlhausen|Dahlhausen]] ein Stück Land im „Lohofer Feld“ verkauft. [[1765]] bestätigt der Eickeler Pastor Sindern, dass Johann Henrich Koenig im Lohofe einen Teil des Gutes der [[Johanneskirche (Eickel)|Vikarie St. Georgi]] zu Eickel gepachtet habe. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>Ruhr-Nachrichten 23.03.1949.</ref> <ref>[[Symann 1925]], Nr. 118.</ref> <ref>[[Symann 1929]], Nr. 415, 945, 953 u. 1054.</ref> <ref>Wanne-Eickeler Zeitung 23.06., 07.07.1950.</ref> <ref>Westfälische Rundschau 16.12.1950.</ref>
==Historie==
* Im Gemeinde-Atlas Eickel von [[1823]] verzeichnet <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
==Literatur==
==Literatur==
*[[Daniels 1927]], S. 14 f.
*[[Daniels 1927]], S. 14 f.

Version vom 11. Februar 2018, 17:52 Uhr

Überblick
Lohofstrasse Gerd Biedermann 2016.jpeg
Bildinfo: Lohhofstraße im März 2016



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Straßen- und Hausnummer-Verzeichnis
der Gemeinde Eickel 1893
Postleitzahl: 44651
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: D7
Koordinaten: 51.512992,7.175486
Letze Änderung: 11.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „Lohofer Feld“ in der Gemarkung Eickel, Flur I, genannt Eickel.

Bereits 1590 wird urkundlich festgelegt, dass Vincent von Hugenpott zum Gosewinkel seinem Vetter Düngeln zu Dahlhausen ein Stück Land im „Lohofer Feld“ verkauft. 1765 bestätigt der Eickeler Pastor Sindern, dass Johann Henrich Koenig im Lohofe einen Teil des Gutes der Vikarie St. Georgi zu Eickel gepachtet habe. [1] [2] [3] [4] [5] [6]

Historie

  • Im Gemeinde-Atlas Eickel von 1823 verzeichnet [7]

Literatur

Lesen Sie auch

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. Ruhr-Nachrichten 23.03.1949.
  3. Symann 1925, Nr. 118.
  4. Symann 1929, Nr. 415, 945, 953 u. 1054.
  5. Wanne-Eickeler Zeitung 23.06., 07.07.1950.
  6. Westfälische Rundschau 16.12.1950.
  7. VuKAH, Gemeinde-Atlas Eickel 1823. Übersichts-Handriß.