In dem Breil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „H5“ durch „H5“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=[[Datei:In dem Breil 1 Thorsten Schmidt 20170514 01.png|400px|center]]
|Bild=[[Datei:In dem Breil 1 Thorsten Schmidt 20170514 01.png|400px|center]]
|Bildinfo=In dem Breil am 14.05.2017
|Bildinfo=In dem Breil am 14.05.2017
|Benennung=[[14. Juli]] [[1937]]
|Benennung=
|Benennung2=[[16. Juli]] 1937
|TagMonat=14. Juli
|Jahr=1937
|Benennung2=
|TagMonat2=16. Juli
|Jahr2=1937
|Erwähnung=
|Erwähnung=
|Von=Dezernentenbesprechung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Dezernentenbesprechungen der Stadt Herne 1937, Blatt 57, TOP 5.</ref>
|Von=Dezernentenbesprechung der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Dezernentenbesprechungen der Stadt Herne 1937, Blatt 57, TOP 5.</ref>
Zeile 20: Zeile 24:
}}
}}
[[Datei:In dem Breil 2 Thorsten Schmidt 20170514 02.png|250px|left|thumb|In dem Breil am 14.05.2017]]
[[Datei:In dem Breil 2 Thorsten Schmidt 20170514 02.png|250px|left|thumb|In dem Breil am 14.05.2017]]
==Historie==
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „in dem Breil“ in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „in dem Breil“ in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.</ref>
==Lesen Sie auch==
==Lesen Sie auch==

Version vom 8. Februar 2018, 11:59 Uhr

Überblick
In dem Breil 1 Thorsten Schmidt 20170514 01.png
Bildinfo: In dem Breil am 14.05.2017



Benennung: 14. Juli 1937
Durch: Dezernentenbesprechung der Stadt Herne [1]
Benennung: 16. Juli 1937
Durch: Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne [2]
Postleitzahl: 44623
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: H5
Koordinaten: 51.532471,7.232016
Letze Änderung: 08.02.2018
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …
In dem Breil am 14.05.2017

Die Straße ist benannt nach der alten Gewannbezeichnung „in dem Breil“ in der Gemarkung Herne, Flur IV, genannt Altenhöfe. [3] [4]

Lesen Sie auch

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Dezernentenbesprechungen der Stadt Herne 1937, Blatt 57, TOP 5.
  2. Amtsblatt der Preuß. Regierung in Arnsberg 1937, Teil II, Stück 28, Nr. 426.
  3. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  4. VuKAH, Gemeinde-Atlas Herne 1823. Übersichts-Handriß.