Urkunde 1714-1718: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
K (Textersetzung - „<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">“ durch „{{Urkunde}}“)
K (Textersetzung - „== Urkundentext == <blockquote>“ durch „==Urkundentext==“)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Urkunde}}
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
==Urkundentext==
<blockquote>
[[1714]]-[[1718]]<br />
[[1714]]-[[1718]]<br />
Anfang des 18. Jhdt.<br />
Anfang des 18. Jhdt.<br />

Version vom 20. Januar 2018, 00:29 Uhr


Urkundentext

1714-1718
Anfang des 18. Jhdt.

A. Einnahmen-Verzeichnis des Provisors

Johan Justus Langenberg für den Eyckelschen Kirchenbau

a) Spender: Freiherr von Strünkede zur Dorneburg, von Dungel zu Dahlhausen, von Dobbe zu Berentorff, Münstatt, Engelbronner, Meister Arnold Rembert, Herman Lechtarpe, Laerman zu Gelsenkirchen;
b) aus Kollekten: von dem Führer Sienbeck aus dem Waltenscheidischen; durch Lieseloer und Langenkamp am Hause Rechen und in Langendreer und Steinkuhle; aus dem Hernischen; von Hülshoff und Lieseloer zu Essen, aus Harpen, Castrop, Gelsenkirchen, Dortmund, Lütgendortmund, aus der Stadt Essen; von Steelman und Schulte aus dem Kirchspiel Bochum, aus Wetmar, aus dem Wattenscheidischen, von Lieseioer und Schmid zu Hüllen: von Steelman und Ohman; aus Stiepel, Herbede;
c) für Abfall aus dem Kirchenbusch zu Malmeshagen, zu Eyckel, von Schmid zu Rimbecke, von Herman Köneman. vom Schulte zu Berge;
d) den Belag samt Arbeitslohn hat der Herr von Dahlhausen gegeben;
e) aus Kirchen- und Armenmitteln:
Einlösung von Schuldverschreibungen: Schulte zu Eyckel, Leplar (betr. die Schule), Stratman wegen Cathrine Rademacher. Möller zu Bickern, Erlman wegen Trine Rademacher, Philipp Lutenscheid wegen Blancke, Steelman als Provisor ex cassa.
Summa summarum 1166 Rtlr. 12 Stbr. 6 Dt.

B. Ausgabe-Verzeichnis 1714—18.

Genannt werden: Meister Bernhard Steipendahl (Bau der Kirche),
Gebrüder Daems (Lieferung der Hausteine),
Henrich Egeman, Gärtner am Kiepenberge, Jobst und Diederich Wackersträßer (Notarbeiten),
Steelman, Behmer zu Hüllen. Evert Neuhauß Leyendecker, Meister Ludewig, Philips Koch. Johan Eichman, Herman Dinckman, Waldman zu Wesel (für Blei).
Hülshoff (für Kalk).
Melchert Pleß Zimmermann. Marckman, Johan Vogelsang, Kalkbereiter,
Henridi Wieman, Schulte zu Eyckel, Maria Vogelsang, Stratenhoff, Henrich Konig, König zu Hordel, Meister Jörgen Schimid, Johan Haltern, Dirck Wallmey, (welcher den Altar illuminirt), Diederich Bode (für Fenster- und Türarbeiten),
Jörgen Schulte (Ziegelarbeiten) :
Ausgaben für 90 500 Nägel (Leynägel) für das Dach, für Ziegel- und Hausteine, Kalk, Dachdeckerarbeiten, Dachziegel (Leyen) von Castrop, Arbeitslohn für Handlanger aus Rölinghausen, für die Orgel;
Summa summarum 1289 Rtlr. 40 Stbr.
Hinzugekommen noch Ausgaben für den Belag des Bodens durch die ganze Kirche und Arbeitslohn = 76 Rtlr., vom Herrn von Dahlhausen bezahlt (vgl. A, d);
außerdem 3 Rechnungen, so daß die Gesamtausgabe 1379 Rtlr. 1 Stbr. beträgt.

Am 21. August [1714] ist das Dach aufgesetzt, am 4. September der erste Bogen aufgerichtet, 1715 der Schlußstein gesetzt.

Bei der Prüfung der Rechnung des Provisors Langenberg am 9. Dezember 1718 ist festgestellt, daß ihm nach allem Abzug von der Eyckelschen Gemeinde noch 212 Rtlr. 48½ Stbr. zukommen ...

Unterschriften: M. G. von Düngelen, Joh. Voss Pastor, J. C. Fischer, Engelbert zu Bickern als Kirchmeister, Hans Jörgen zu Bickern, Henrich Erlman, Wilhelm Schulte, Hindrich Westerman, Henrich Steelman, Diederich Stratman, Möller zu Bickern, Johan Justus Langenberg Provisor.

Nachrichten betr. die bei der Evangel.-Lutherischen Gemeine zu Eickel vorgewesenen Predigerwahlen . . . Fol. 18—23.

Quelle

Literatur

Siehe auch


Anmerkungen