Urkunde 1355 November 15: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
[[15. November]] [[1355]]: des sonnedaghe nae Martini<br/>
[[15. November]] [[1355]]: des sonnedaghe nae Martini<br/>
Gerloch van Berghe<ref>aus dem [[Strünkede (Adelsgeschlecht)|Hause Strünkede]]</ref> bekundet, dass er dem Johann van Lymborch den Koldenhof (im Ksp. Buer), die Fischerei, den Wildbann und das Holzgericht über die Berger Mark nebst Zubehör aufgetragen und aufgelassen habe, damit dieser seinen Sohn Wessel damit belehne. <br />
Gerloch van Berghe<ref group="Anm.">aus dem [[Strünkede (Adelsgeschlecht)|Hause Strünkede]]</ref> bekundet, dass er dem Johann van Lymborch den Koldenhof (im Ksp. Buer), die Fischerei, den Wildbann und das Holzgericht über die Berger Mark nebst Zubehör aufgetragen und aufgelassen habe, damit dieser seinen Sohn Wessel damit belehne. <br />
Die Siegel der Aussteller werden angekündigt.
Die Siegel der Aussteller werden angekündigt.


Ausfertigung: Abschrift (15. Jh.), Papier, dt., Original im StADüss., Styrum Urk. 2 g.
Ausfertigung: Abschrift (15. Jh.), Papier, dt., Original im StADüss., Styrum Urk. 2 g.
</blockquote>
</div>
 
==Anmerkungen==
== Quelle ==
<references group="Anm.">
*Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Lim.Lim - Gräflich Limburg-Styrumsches Archiv, Lim.Lim - 108 m <ref>http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=451&verzguid=00451Vz_f3098a2f-6372-4007-a66f-0af235cec6f7ACTAPRO</ref>
</references>
==Literatur==
==Literatur==
*Die Geschichte der Grafen und Herren von Limburg und Limburg-Styrum und ihrer Besitzungen 1200-1550. Teil II, Band 1 und 2. Assen und Münster 1963, Nr. 435.
*Die Geschichte der Grafen und Herren von Limburg und Limburg-Styrum und ihrer Besitzungen 1200-1550. Teil II, Band 1 und 2. Assen und Münster 1963, Nr. 435.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
*Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Lim.Lim - Gräflich Limburg-Styrumsches Archiv, Lim.Lim - 108 m http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=451&verzguid=00451Vz_f3098a2f-6372-4007-a66f-0af235cec6f7ACTAPRO
<references/>
<references/>



Version vom 16. April 2017, 09:57 Uhr


Urkundentext

15. November 1355: des sonnedaghe nae Martini
Gerloch van Berghe[Anm. 1] bekundet, dass er dem Johann van Lymborch den Koldenhof (im Ksp. Buer), die Fischerei, den Wildbann und das Holzgericht über die Berger Mark nebst Zubehör aufgetragen und aufgelassen habe, damit dieser seinen Sohn Wessel damit belehne.
Die Siegel der Aussteller werden angekündigt.

Ausfertigung: Abschrift (15. Jh.), Papier, dt., Original im StADüss., Styrum Urk. 2 g.

Anmerkungen

Literatur

  • Die Geschichte der Grafen und Herren von Limburg und Limburg-Styrum und ihrer Besitzungen 1200-1550. Teil II, Band 1 und 2. Assen und Münster 1963, Nr. 435.

Siehe auch

Quelle