Steinmetzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Bild       =  
|Name=
| Bildinfo   =
|Bild=
| Benennung     = 03. März [[1910]] / 03. August 1910
|Bildinfo=
| Erwähnung   =  
|Benennung=3. März [[1910]]
| Von   = Baudeputation der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1910 - 1912, Blatt 35, TOP VII.</ref> / Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne
|Benennung2=3. August 1910
| Stadtbezirk   = Herne-Mitte
|Erwähnung=
| Ortsteil = Herne
|Von=Baudeputation der Stadt Herne <ref>StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1910 - 1912, Blatt 35, TOP VII.</ref>
| Kartengitter = [[g3]]
|Von2=Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne
| lat =  
|PLZ=44629
| lon =  
|PLZ2=
|PLZ3=
|PLZ4=
|Stadtbezirk=Herne-Mitte
|Ortsteil=Herne
|Kartengitter=[[g3]]
|lat=51.546325
|lon=7.215998
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Der preußische Generalfeldmarschall Karl-Friedrich von Steinmetz (geboren am 27. Dezember 1796 in Eisenach, gestorben am 3. August 1877 in Landeck) hatte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 das Kommando über die 1. Armee.
Der preußische Generalfeldmarschall Karl-Friedrich von Steinmetz (* am 27. Dezember 1796 in Eisenach, am 3. August 1877 in Landeck) hatte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 das Kommando über die 1. Armee.


In der Umgebung der Steinmetzstraße sind mehrere Straßen in Erinnerung an die preußische Geschichte nach bekannten preußischen Generälen benannt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Steinmetzstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>
In der Umgebung der Steinmetzstraße sind mehrere Straßen in Erinnerung an die preußische Geschichte nach bekannten preußischen Generälen benannt. <ref>"HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997</ref> <ref>http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Steinmetzstrasse?OpenDocument&ccm=080068</ref>

Version vom 30. August 2015, 18:16 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 3. März 1910
Durch: Baudeputation der Stadt Herne [1]
Benennung: 3. August 1910
Durch: Polizeipräsident Bochum, Polizeiamt Herne
Postleitzahl: 44629
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Herne
Kartengitter: g3
Koordinaten: 51.546325,7.215998
Letze Änderung: 30.08.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Der preußische Generalfeldmarschall Karl-Friedrich von Steinmetz (* am 27. Dezember 1796 in Eisenach, † am 3. August 1877 in Landeck) hatte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 das Kommando über die 1. Armee.

In der Umgebung der Steinmetzstraße sind mehrere Straßen in Erinnerung an die preußische Geschichte nach bekannten preußischen Generälen benannt. [2] [3]

Literatur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch der Baudeputation der Stadt Herne 1910 - 1912, Blatt 35, TOP VII.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Steinmetzstrasse?OpenDocument&ccm=080068