Rainerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
| Bildinfo  =
| Bildinfo  =
| Benennung      = nicht bekannt
| Benennung      = nicht bekannt
| Erwähnung    = Straßen- und Hausnummern-Verzeichnis der Gemeinde Eickel 1893
| Erwähnung    = Straßen- und Hausnummern-Verzeichnis der Gemeinde Eickel [[1893]]
| Von  =  
| Von  =  
|PLZ=44651
| Stadtbezirk  = Eickel
| Stadtbezirk  = Eickel
| Ortsteil  = Eickel
| Ortsteil  = Eickel
| Kartengitter = [[d7]]
| Kartengitter = [[d7]]
| lat  =  
| lat  = 51.513433
| lon  =  
| lon  = 7.178115
}}
}}
==Historie==
==Historie==
Die Straßenbezeichnung geht vermutlich auf Sanitätsrat Dr. med. Rainer Schultz zurück. Er wird 1893 als Eigentümer des Hauses [[Richard-Wagner-Straße|Richard-Wagner-]] / Rainerstraße im Adressbuch genannt.  
Die Straßenbezeichnung geht vermutlich auf Sanitätsrat Dr. med. Rainer Schultz zurück. Er wird [[1893]] als Eigentümer des Hauses [[Richard-Wagner-Straße|Richard-Wagner-]] / Rainerstraße im Adressbuch genannt.  


Schon bald nach seinem Tod kaufte die Amtsverwaltung Eickel den Erben 1899 dessen Wohnhaus ab. Es wurde ab 1. Oktober 1900 als [[Ein Gebäude mit vielen Gesichtern an der Richard-Wagner-Str. 10 in Eickel|Amtshaus II]] genutzt. Das nebenstehende [[Amtshaus Eickel|Amtshaus I]] bezogen am 1. November 1893, war innerhalb weniger Jahre für die Amtsverwaltung Eickel zu klein geworden.  
Schon bald nach seinem Tod kaufte die Amtsverwaltung Eickel den Erben 1899 dessen Wohnhaus ab. Es wurde ab 1. Oktober 1900 als [[Ein Gebäude mit vielen Gesichtern an der Richard-Wagner-Str. 10 in Eickel|Amtshaus II]] genutzt. Das nebenstehende [[Amtshaus Eickel|Amtshaus I]] bezogen am 1. November 1893, war innerhalb weniger Jahre für die Amtsverwaltung Eickel zu klein geworden.  

Version vom 22. August 2015, 18:07 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: nicht bekannt
Erwähnung: Straßen- und Hausnummern-Verzeichnis der Gemeinde Eickel 1893 {{{Jahr3}}}Der für das Attribut „War im Jahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{{Jahr3}}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Postleitzahl: 44651
Stadtbezirk: Eickel
Ortsteil: Eickel
Kartengitter: d7
Koordinaten: 51.513433,7.178115
Letze Änderung: 22.08.2015
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

Die Straßenbezeichnung geht vermutlich auf Sanitätsrat Dr. med. Rainer Schultz zurück. Er wird 1893 als Eigentümer des Hauses Richard-Wagner- / Rainerstraße im Adressbuch genannt.

Schon bald nach seinem Tod kaufte die Amtsverwaltung Eickel den Erben 1899 dessen Wohnhaus ab. Es wurde ab 1. Oktober 1900 als Amtshaus II genutzt. Das nebenstehende Amtshaus I bezogen am 1. November 1893, war innerhalb weniger Jahre für die Amtsverwaltung Eickel zu klein geworden.

Dr. Schultz war Armen- und Gemeindearzt in Eickel und vom 22. Januar 1892 bis zum 13. Dezember 1897 Gemeindeverordneter in der Gemeindevertretung Eickel. [1] [2]

LIteratur

Verwandte Artikel

Quellen

  1. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  2. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Rainerstrasse?OpenDocument&ccm=080068