Vorlage:/Jahrestage/April/29: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
* [[1897]] wird Rebeka Apteker geboren; sie wurde am [[27. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben, Schicksal ungeklärt
* [[1897]] wird Rebeka Apteker geboren; sie wurde am [[27. Oktober]] [[1938]] nach Polen abgeschoben, Schicksal ungeklärt
{{Vor Jahren|1887}}
{{Vor Jahren|1887}}
* [[1887]] wird rtha Wertheim, geborene Ferse, geboren; sie wurde am [[28. April]] [[1942]] nach Zamosc deportiert; für tot erklärt
* [[1887]] wird Martha Wertheim, geborene Ferse, geboren; sie wurde am [[28. April]] [[1942]] nach Zamosc deportiert; für tot erklärt
<br>
<br>
[[6. August|Weitere Ereignisse]]
[[6. August|Weitere Ereignisse]]

Version vom 7. März 2019, 10:09 Uhr

Der 29. April ist der 119. Tag des gregorianischen Kalenders (der 120. in Schaltjahren), somit bleiben 246 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 7 Jahren
  • 2017 wird die DLRG-Saison mit einem Fest eröffnet. Den Abschluss der Veranstaltung krönt ein musikalisch begleitetes Höhenfeuerwerk. Der Hauptteil der Musikabfolge dazu bildet die neue Vereinshymne der DLRG Wir retten Leben und stammt aus der Feder von Graf Hotte und Toby Schwietering (Good Vibration). [1]
vor 91 Jahren
  • 1933 wird Martin Bergwerk geboren; er wurde am 2. Juli 1939 nach Polen abgeschoben, im Ghetto Lemberg gestorben
vor 127 Jahren
  • 1897 wird Rebeka Apteker geboren; sie wurde am 27. Oktober 1938 nach Polen abgeschoben, Schicksal ungeklärt
vor 137 Jahren
  • 1887 wird Martha Wertheim, geborene Ferse, geboren; sie wurde am 28. April 1942 nach Zamosc deportiert; für tot erklärt


Weitere Ereignisse

Quellen

  1. "Fest am Kanal eröffnet DLRG-Saison". In:WAZ 28. April 2017