Vorlage:/Jahrestage/September/20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
{{Vor Jahren|1959}}
{{Vor Jahren|1959}}
* [[1959]] Enthüllung des [[Den Opfern des Widerstandes 1933 - 1945|Ehrenmals]] auf der Grünfläche vor dem Arbeitsamt an der [[Bebelstraße]].
* [[1959]] Enthüllung des [[Den Opfern des Widerstandes 1933 - 1945|Ehrenmals]] auf der Grünfläche vor dem Arbeitsamt an der [[Bebelstraße]].
 
{{Vor Jahren|1960}}
 
* [[1960]] wird der dritte Bauabschnitt der [[Sodinger Straße]] (Teilstück [[Schillerstraße]]/Steinweg) für den Verkehr freigegeben.
<br>
[[20. September|Weitere Ereignisse]]
[[20. September|Weitere Ereignisse]]

Version vom 9. April 2017, 20:00 Uhr

Der 20. September ist der 263. Tag des gregorianischen Kalenders (der 264. in Schaltjahren), somit bleiben 102 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

vor 117 Jahren
  • 1907 wurde die „Pieperstraße“ durch die Tiefbaukommission der Stadt Herne benannt.
vor 70 Jahren
  • 1954 beginnt eine Arbeitsgemeinschaft des Volksbildungswerkes an Hand eines Roh-Drehbuches mit den technischen Vorbereitungen zur Herstellung eines Stadtfilmes.
  • 1954 beschließt der Hauptausschuß die Aufstellung einer weiteren Baracke im Obdachlosenasyl Weichselstraße. Damalige Belegungsstärke: 378 Personen, davon 150 Kinder unter 14 Jahren. In anderen Massenunterkünften (Schulen, Säle) noch weitere 580 Personen.
vor 65 Jahren
vor 64 Jahren


Weitere Ereignisse