Urkunde 1574 April 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
<div class="inhalt" style="background-color:#FAF9E3;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:1.2em 6.8em 1.2em 6.8em;font-size:17px;max-width:650px;text-align:justify">
{{Urkunde}}
== Urkundentext ==
== Urkundentext ==
<blockquote>
<blockquote>
Zeile 11: Zeile 11:
[[Dorneburger Kopiar]] von 1567 ff.
[[Dorneburger Kopiar]] von 1567 ff.
</blockquote>
</blockquote>
 
</div>
== Quelle ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
==Literatur==
==Literatur==
*[[Symann 1925]] S. 60 f. Nr. 110
*[[Symann 1925]] S. 60 f. Nr. 110
Zeile 20: Zeile 18:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
 
== Quelle ==
== Anmerkungen ==
*[[Stadtarchiv Herne]]  - Urkundenbestand
<references/>
<references/>



Version vom 14. März 2017, 17:20 Uhr


Urkundentext

2. April 1574
Dedtmar von Dinsinck, des Fürsten Wilhelm, Herzogs zu Cleve, Guilich und Berge, Grafen zu der Marek und Ravensburgh, Herrn zu Ravenstein etc. Amtsrichter zu Bouchum, bekündet,
daß Henrich Schulte zu Bergen, Johan Kremer und Dioniss Weissman, Armenvorsteher des Kirchspiels Herne, erklärten, von Melchior vom Loe zur Dornenburgh 25 Goldgulden erhalten zu haben, welche seine verstorbenen Eltern für die Armen zu Herne bestimmt hatten und die inzwischen auf 40 Taler angewachsen waren. Diese haben sie an die Eheleute Jürgen zu Bickern und Gertrudt zum Nutzen der Armen verliehen. Die Schuldner entrichten als Zinsen dafür eine Jahresrente von 1 Taler und 1 Malter harten Korns bis auf Wiederlöse.
Standgenossen des Gerichts: Christoffer Puttman, Frone, Diederich Beckman, Gerichtsschreiber, Everhartt Varenhorst.
Der Richter siegelt.

Unterschrift: Diederich Beckman
Dorneburger Kopiar von 1567 ff.

Literatur

Siehe auch

Quelle