Rilkestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hist. Verein Herne / Wanne-Eickel
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


==Verwandte Artikel==
==Verwandte Artikel==
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}}}
{{Spezial:Linkliste/{{PAGENAME}}|Limit:500|namespace=0}}
==Quellen==
==Quellen==
<references />
<references />
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Herne-Mitte]]
[[Kategorie:Herne-Mitte (SV)]]
[[Kategorie:Holsterhausen]]
[[Kategorie:Holsterhausen (SV)]]

Version vom 5. Februar 2016, 20:14 Uhr

Nochkeinbild.png


Überblick



Benennung: 14. November 1974
Durch: Rat der Stadt Wanne-Eickel [1]
Postleitzahl: 44625
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Ortsteil: Holsterhausen
Kartengitter: e6
Koordinaten: 51.526009,7.19039
Letze Änderung: 05.02.2016
Geändert von: Thorsten Schmidt
Die Karte wird geladen …

Historie

  • Uhlandstraße (Benennung am 29. September 1949)

Der Dichter Rainer Maria Rilke (* am 4. Dezember 1875 in Prag, † am 19. Dezember 1926 in Valmont sur Territet bei Montreux) studierte nach dem Besuch der Militärschulen in St. Pölten und Mährisch-Weißkirchen in Prag, München und Berlin Philosophie, Kunst- und Literaturgeschichte.

1894 begann er sein dichterisches Schaffen als freier Schriftsteller. Von 1900 an lebte er in der Künstlerkolonie Worpswede. Dort heiratete er 1901 Clara Westhoff, eine Schülerin des französischen Bildhauers Auguste Rodin, als dessen Privatsekretär er später zwei Jahre arbeitete.

Rilkes Lyrik beeinflusste Sprache und Empfindungsweise der Dichtung des 20. Jahrhunderts.

  • Lyrik:
    • „Larenopfer“ (1895);
    • „Mir zur Feier“ (1899);
    • „Buch der Bilder“ (1902),
    • „Das Stundenbuch“ (1905);
    • „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906);
    • „Neue Gedichte“ (1907);
    • „Der neuen Gedichte anderer Teil“ (1908);
    • „Requiem“ (1909);
    • „Das Marienleben“ (1913);
    • „Duineser Elegien“ (1923);
    • „Die Sonette an Orpheus“ (1923);
    • „Späte Gedichte“ (aus dem Nachlass 1934).
  • Prosa:
    • „Vom lieben Gott und Anderes (Erzählung, 1900);
    • „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ (Roman, 1910 );
    • „Auguste Rodin“ (Studie, 1903).

Übersetzungen: Elizabeth Barrett-Browning; André Gide; Paul Valery. [2] [3]

Verwandte Artikel

Quellen

  1. StAH, Protokollbuch des Rates der Stadt Wanne-Eickel 1974, Blatt 935, TOP 2.
  2. "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße", Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen, bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt, Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997
  3. http://www.herne.de/kommunen/herne/ttw.nsf/id/DE_Rilkestrasse?OpenDocument&ccm=080068