Franz Kröger: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<big>'''Franz <small>Joseph</small> Kröger''' (geboren am [[4. Dezember]] [[1858]] in Marsberg-Heddinghausen; gestorben am [[4. März]] [[1931]] in Bad Godesberg) war ein bedeutender Herner Bauunternehmer der Zeit der Dekade von der Stadtgründung bis zum ersten Weltkrieg.</big> | <big>'''Franz <small>Joseph</small> Kröger''' (geboren am [[4. Dezember]] [[1858]] in Marsberg-Heddinghausen; gestorben am [[4. März]] [[1931]] in Bad Godesberg) war ein bedeutender Herner Bauunternehmer der Zeit der Dekade von der Stadtgründung bis zum ersten Weltkrieg.</big> | ||
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify"> | <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:1000px;text-align:justify"> | ||
Kröger wurde am 4. Dezember 1858 in Marsberg-Heddinghausen als 5. Sohn des Maurers Franz Joseph Kröger und dessen Ehefrau Nette Sinn geboren und kam um 1885 nach Herne. Hier eröffnete er ein Bauunternehmen an der [[Von-der-Heydt-Straße]] 61, welches sich auf Bahnarbeiten spezialisiert hatte. <br> | Kröger wurde am 4. Dezember 1858 in Marsberg-Heddinghausen als 5. Sohn des Maurers Franz Joseph Kröger und dessen Ehefrau Nette Sinn geboren und kam um 1885 nach Herne. Hier eröffnete er ein Bauunternehmen an der [[Von-der-Heydt-Straße]] 61 später 14, welches sich auf Bahnarbeiten spezialisiert hatte. <br> | ||
[[Datei:Märkischer Sprecher 61 (24.12.1889) Kröger.png|250px|thumb|links|Verlobungsanzeige aus dem Märkischen Sprecher vom 24. Dezember 1889.]] | [[Datei:Märkischer Sprecher 61 (24.12.1889) Kröger.png|250px|thumb|links|Verlobungsanzeige aus dem Märkischen Sprecher vom 24. Dezember 1889.]] | ||
Am 25. August 1890<ref>Standesamtsregister 233/1890</ref> heiratete er in Bochum in erster Ehe Helene <small>Josephine Wilhelmine</small> Beine (27. November 1869 Dortmund). Sie war Tochter des Bochumer Bauunternehmer Friedrich Clemens Beine und dessen Frau Anna Maria Blase. Ihr Bruder [[Clemens Beine]] wurde in Herne ebenfalls sesshaft. Sie starb am 10. Mai 1896 in Herne an einen Herzschlag<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_52601/KB009-01-S/?pg=221 Sterberegister Nr. 106 St. Bonifatius. Online auf matricula-online.eu]</ref>. Drei Kinder überlebten sie. | Am 25. August 1890<ref>Standesamtsregister 233/1890</ref> heiratete er in Bochum in erster Ehe Helene <small>Josephine Wilhelmine</small> Beine (27. November 1869 Dortmund). Sie war Tochter des Bochumer Bauunternehmer Friedrich Clemens Beine und dessen Frau Anna Maria Blase. Ihr Bruder [[Clemens Beine]] wurde in Herne ebenfalls sesshaft. Sie starb am 10. Mai 1896 in Herne an einen Herzschlag<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_52601/KB009-01-S/?pg=221 Sterberegister Nr. 106 St. Bonifatius. Online auf matricula-online.eu]</ref>. Drei Kinder überlebten sie. |
Aktuelle Version vom 3. Oktober 2024, 13:49 Uhr
|
Franz Joseph Kröger (geboren am 4. Dezember 1858 in Marsberg-Heddinghausen; gestorben am 4. März 1931 in Bad Godesberg) war ein bedeutender Herner Bauunternehmer der Zeit der Dekade von der Stadtgründung bis zum ersten Weltkrieg.
Kröger wurde am 4. Dezember 1858 in Marsberg-Heddinghausen als 5. Sohn des Maurers Franz Joseph Kröger und dessen Ehefrau Nette Sinn geboren und kam um 1885 nach Herne. Hier eröffnete er ein Bauunternehmen an der Von-der-Heydt-Straße 61 später 14, welches sich auf Bahnarbeiten spezialisiert hatte.
Am 25. August 1890[1] heiratete er in Bochum in erster Ehe Helene Josephine Wilhelmine Beine (27. November 1869 Dortmund). Sie war Tochter des Bochumer Bauunternehmer Friedrich Clemens Beine und dessen Frau Anna Maria Blase. Ihr Bruder Clemens Beine wurde in Herne ebenfalls sesshaft. Sie starb am 10. Mai 1896 in Herne an einen Herzschlag[2]. Drei Kinder überlebten sie.
In zweiter Ehe heiratete er am 21. Juni 1897[3] in Peckelsheim Maria Thomas (20. Januar 1873 ebd.) Tochter des Bäckermeisters Joseph Thomas und der Anna Bode. Sie wird ihn überleben.
Bei der Bebauung des Neumarktareals um 1900-1910 wurde er Federführend. Um 1900 errichtete er in Bochum an der Hiltroper Straße/Moritzstraße zu sammen mit dem Buunternehmer Moritz Walburg eine "Colonie" 1903 gehörte er zum Verwaltungsrat der Herner Sparkasse. 1905 wurde die Firma Franz Kröger ins Handelsregister eingetragen.[4] 1906 erhielt ehefrau Maria Prokura.[5]. Zum 8. April 1908 wurde die Firma aus dem Register gelöscht.[6]
Zu großem Reichtum gelangt zog er kurz danach nach Bad Godesberg (Koblenzer Straße 93), wo er am 4. März 1931 verstarb.
Beigesetzt wurde er auf dem Burgfriedhof daselbst.[7]
Dieser Artikel, diese genealogische oder textliche Zusammenstellung bzw. dieses Bild wird von Andreas Janik (ehem. Johann-Conrad) für das Wiki der Herner Stadtgeschichte zur Verfügung gestellt und unterliegt dem Urheberrecht. Bei einer Verwendung dieser Abbildung und/oder dieses Textes - auch als Zitat - außerhalb des Wikis der Herner Stadtgeschichte ist die Genehmigung beim Autor einzuholen. |
Verwandte Artikel
- Schaeferstraße (← Links)
- August Hamann (← Links)
- Schaeferstraße 20 (← Links)
- Schaeferstraße 18 (← Links)
- Schaeferstraße 16 (← Links)
- Schaeferstraße 22 (← Links)
- Heinrichstraße 15 (← Links)
Quellen
- ↑ Standesamtsregister 233/1890
- ↑ Sterberegister Nr. 106 St. Bonifatius. Online auf matricula-online.eu
- ↑ Standesamtsregister 8/1897
- ↑ [1]
- ↑ Online auf zeitpunkt.nrw
- ↑ Online ebd.
- ↑ Todesanzeige online auf Zeitpunkt.nrw