Horsthauser Friedhof (Ostfriedhof): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Literatur) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
==Besondere Grabdenkmäler== | ==Besondere Grabdenkmäler== | ||
[[Datei:Gedenkfeier 2014 Friedhelm Wessel.jpg|250px|miniatur|Gedenkfeier 2014 auf dem Friedhof in Horsthausen. <ref name="friedhelm">Foto von Friedhelm Wessel</ref>]] | [[Datei:Gedenkfeier 2014 Friedhelm Wessel.jpg|250px|miniatur|Gedenkfeier 2014 auf dem Friedhof in Horsthausen. <ref name="friedhelm">Foto von Friedhelm Wessel</ref>]] | ||
Das Grabdenkmal der [[ | [[Datei:Beerdigung 1918 FdG Sammlung Friedhelm Wessel.jpg|thumb|Beerdigung 1918. Grubenunglück vom 28. Februar 1918 <ref>Foto: Archiv des Heimatmuseums Unser Fritz (Zustimmung von Ralf Piorr)</ref>]] | ||
Das Grabdenkmal der [[Grubenunglück FdG 1918|Grubenopfer]] der [[Zeche Friedrich der Große]] vom 28. Februar 1918. | |||
;DEM ANDENKEN | ;DEM ANDENKEN | ||
;DER BEI DER SCHLAG- | ;DER BEI DER SCHLAG- | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
;BRAVEN BERGKNAPPEN | ;BRAVEN BERGKNAPPEN | ||
;DIE GEWERKSCHAFT | ;DIE GEWERKSCHAFT | ||
;FRIEDRICH DER GROSSE | ;FRIEDRICH DER GROSSE | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
*Herne – Der Friedhofswegweiser. Leipzig, Mammut, 2012, S. 34-36 | *Herne – Der Friedhofswegweiser. Leipzig, Mammut, 2012, S. 34-36 | ||
*[https://www.kk-herne.de/home/aktuelles/details/article/kapelle-wird-indoor-kolumbarium.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR2QdH5zcqWR4dOlFNHdDe0xlPPQ_35-JWxgGc8a2hpqI_-siBvBLdm_9k0_aem_AehhZI8Z_bu0UtfTo7a1z8u5IBJorF1r3QVb7PRbg5nNLa2ej-bz2gu4NVu4LmuM9buyoe9Viq https://www.kk-herne.de/ Kapelle wird Indoor-Kolumbarium] | *[https://www.kk-herne.de/home/aktuelles/details/article/kapelle-wird-indoor-kolumbarium.html?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR2QdH5zcqWR4dOlFNHdDe0xlPPQ_35-JWxgGc8a2hpqI_-siBvBLdm_9k0_aem_AehhZI8Z_bu0UtfTo7a1z8u5IBJorF1r3QVb7PRbg5nNLa2ej-bz2gu4NVu4LmuM9buyoe9Viq https://www.kk-herne.de/ Kapelle wird Indoor-Kolumbarium] | ||
[https://www.halloherne.de/artikel/geheimnis-der-glasfenster-gelftet-50468?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR0RjaRSEEyjTn41mGr395ndP-8El-B91ku60w3lgHqepksYg1EQ0bxTul8_aem_Aejmv_llRgqD7JHbNbubsBUCpVhBpVWQ3jNswvWsrezGtgUoQK7rkvkWz1gK5d54BPK151SUI6KZ_4zdHQG1h7fA https:// Geheimnis der Glasfenster gelüftet.] | *[https://www.halloherne.de/artikel/geheimnis-der-glasfenster-gelftet-50468?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR0RjaRSEEyjTn41mGr395ndP-8El-B91ku60w3lgHqepksYg1EQ0bxTul8_aem_Aejmv_llRgqD7JHbNbubsBUCpVhBpVWQ3jNswvWsrezGtgUoQK7rkvkWz1gK5d54BPK151SUI6KZ_4zdHQG1h7fA https://www.halloherne.de/ Geheimnis der Glasfenster gelüftet.] | ||
*[https://www.halloherne.de/artikel/erste-innen-kolumbarien-in-herne-67968 https://www.halloherne.de/ Erste Innen-Kolumbarien in Herne] | *[https://www.halloherne.de/artikel/erste-innen-kolumbarien-in-herne-67968 https://www.halloherne.de/ Erste Innen-Kolumbarien in Herne] | ||
Aktuelle Version vom 19. April 2024, 21:34 Uhr
|
Der Horsthauser Friedhof, auch Ostfriedhof genannt, liegt im Dreieck zwischen der Horsthauser Straße, Am Trimbuschhof und der Castroper Straße.
1901 eröffnete die Gemeinde Horsthausen den damals 2 ha großen Friedhof für die Bevölkerung. Anfänglich waren die Mitglieder der beiden Konfessionen in getrennten Bereichen beigesetzt[1]. Seit 1918 ist das für den ganzen Stadtkreis aufgehoben worden. 1931 wurde der Friedhof um 2 ½ Morgen erweitert. Die Größe beträgt heute 4,3 ha bei ca. 5500 Grabstellen.
Aufgrund von Grund- und Stauwasserproblemen musste der Friedhof 1992 für Sargbestattungen, seit 2006 generell geschlossen werden. Am 14. November 2018 beschloss die Bezirksvertretung des Stadtbezirks Sodingen nach einer schon 2013 eingereichten Idee der SPD Fraktion den Umbau der bestehenden Friedhofskapelle zu einem Kolumbarium.[2]
Am 19. April 2024 wurde die Friedhofskapelle aus dem Jahre 1906 nach umfangreichen Aufbauarbeiten des Herner Gebäudemanagement, Stadtgrün und des Architektenbüros Laboda als Kolumbarium wiedereröffnet und kann belegt werden. Bemerkenswert sind die würdige Ausstattungsgegenstände, welche die restaurierten Fenster des Malers und Glaskünstlers Ignatius Geitel[3] ebenfalls in einen würdigen Zusammenhang bringen. 516 Nischen sind errichtet worden. Der Bau kostete insgesamt 1,9 Millionen Euro.
Bilder: Mathias Grunert
Besondere Grabdenkmäler
Das Grabdenkmal der Grubenopfer der Zeche Friedrich der Große vom 28. Februar 1918.
- DEM ANDENKEN
- DER BEI DER SCHLAG-
- WETTER-EXLOSION
- AM 28. FEBRUAR 1918
- VERUNGLÜCKTEN 26
- BRAVEN BERGKNAPPEN
- DIE GEWERKSCHAFT
- FRIEDRICH DER GROSSE
Literatur
- Herne – Der Friedhofswegweiser. Leipzig, Mammut, 2012, S. 34-36
- https://www.kk-herne.de/ Kapelle wird Indoor-Kolumbarium
- https://www.halloherne.de/ Geheimnis der Glasfenster gelüftet.
- https://www.halloherne.de/ Erste Innen-Kolumbarien in Herne
Siehe auch
- Grubenunglück FdG 1918 (← Links)
- Stadtgarten Herne (← Links)
- 1901 (← Links)
- Artikel (← Links)
- Gedenkstätte erinnert an Grubenunglück (← Links)
- Knöll 1922 - Die Stadt Herne in städtebaulicher Hinsicht VI (← Links)
Quelle
- ↑ Vgl. Schaefer 1912 S. 99
- ↑ https://www.herne.de/allris/to020.asp?TOLFDNR=68241
- ↑ ☆15. November 1913 in Bochum † 22. Januar 1985 in Bochum
- ↑ Foto von Friedhelm Wessel
- ↑ Foto: Archiv des Heimatmuseums Unser Fritz (Zustimmung von Ralf Piorr)