Gastwirtschaft Wilhelm Voss: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify"> | <div class="inhalt" style="background-color:#FFFFFF;border-style: ridge; margin-bottom:1em; padding:2em 2em 2em 2em;font-size:15px;max-width:800px;text-align:justify"> | ||
Ehemaliger Standort: '''Steinweg Nr. 24''' (1886)<ref>[https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-10/~003/P6-10_00334/OWL_P6-10_00334_00075.jpg Vgl. Sterberegistereintrag mit Nennung]</ref>, '''Wiescherstraße 4''', heute [[Sodinger Straße]] / [[An der Kreuzkirche]] / [[Straßburger Straße]]. | Ehemaliger Standort: '''[[Steinweg]] Nr. 24''' (1886)<ref>[https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Ostwestfalen-Lippe/P6/P6-10/~003/P6-10_00334/OWL_P6-10_00334_00075.jpg Vgl. Sterberegistereintrag mit Nennung]</ref>, '''Wiescherstraße 4''', heute [[Sodinger Straße]] / [[An der Kreuzkirche]] / [[Straßburger Straße]]. | ||
Das Haus "Wiescherstraße 4" bestand aus dem alten Fachwerkhaus ([[Hirdes Ostentor]] Stammhaus). Rechts daneben stand seit 1908 das große Wohn- und Geschäftshaus [[Hirdes Ostentor|Hirdes-Ostentor]] bzw. Wiescherstraße 2. | Das Haus "Wiescherstraße 4" bestand aus dem alten Fachwerkhaus ([[Hirdes Ostentor]] Stammhaus). Rechts daneben stand seit 1908 das große Wohn- und Geschäftshaus [[Hirdes Ostentor|Hirdes-Ostentor]] bzw. Wiescherstraße 2. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
DIe Tochter Anna Voss heiratete Georg Hirdes und wurde zu eine Ikone der Herner Gaststättenbesitzerin. Vgl.: [[Anna Hirdes]] | DIe Tochter Anna Voss heiratete Georg Hirdes und wurde zu eine Ikone der Herner Gaststättenbesitzerin. Vgl.: [[Anna Hirdes]] | ||
IM Schankraum gab es folgenden Spruch zu lesen: | |||
:Fürchte Gott, dann wirst du selig, | |||
:trinke Bier, dann wirst du fröhlich, | |||
:Drum fürchte Gott und trinke Bier, | |||
:Dann wirst du selig und fröhlich hier."<ref>https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/21199021</ref> | |||
==Bewohner 1954== | ==Bewohner 1954== |
Aktuelle Version vom 2. Januar 2025, 14:27 Uhr
Zu diesem Artikel fehlen uns leider noch einige Informationen ... Wenn Sie uns helfen möchten, den Artikel Gastwirtschaft Wilhelm Voss zu erweitern oder zu verbessern, so melden Sie sich bei uns an und werden Autor für das Wiki der Stadtgeschichte. Hier anmelden! |
|
Gast- & Schenkwirtschaft Wilhelm Voss
Ehemaliger Standort: Steinweg Nr. 24 (1886)[1], Wiescherstraße 4, heute Sodinger Straße / An der Kreuzkirche / Straßburger Straße.
Das Haus "Wiescherstraße 4" bestand aus dem alten Fachwerkhaus (Hirdes Ostentor Stammhaus). Rechts daneben stand seit 1908 das große Wohn- und Geschäftshaus Hirdes-Ostentor bzw. Wiescherstraße 2.
Erbaut wurde das Fachwerkgebäude vor 1850. Es ersetz allerdings ein älteres Haus, was schon 1823 verzeichnet ist und Heinrich Feldmann gehörte. Nachweislich verdiente dort 1850 der Bäckermeister Frackmann seinen Lebensunterhalt. 1870/1871 eröffnete im Hause der Gastwirt Wilhelm Voß eine "Schenkwirthschaft". 1870 lagen in diesem Gebäude 17 französische Kriegsgefangene, die auf der Zeche Providence arbeiten mussten. 1908 wurde diese in das neue Haus übertragen.
DIe Tochter Anna Voss heiratete Georg Hirdes und wurde zu eine Ikone der Herner Gaststättenbesitzerin. Vgl.: Anna Hirdes
IM Schankraum gab es folgenden Spruch zu lesen:
- Fürchte Gott, dann wirst du selig,
- trinke Bier, dann wirst du fröhlich,
- Drum fürchte Gott und trinke Bier,
- Dann wirst du selig und fröhlich hier."[2]
Bewohner 1954
- Bella, Franz, Kesselschmidt
- Grümberg, Heinrich, Schlosser
- Hartlief, Josef, Klempner
- Rembecki, Johann, Arbeiter
- Riess, Margarethe,
- Terhoeven, Johann, Eisenflechter
- -, Friedrich, Elektroschweißer
- Wachenfeld, Heinrich, Schlosser [3]
Verwandte Artikel
- Hirdes Ostentor (← Links)
- Wilhelm Voss (← Links)
- Das alte Dorf Herne (Herner Anzeiger 1934) IV (← Links)